Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Wacker Neuson Anleitungen
Bagger
EZ38
Wacker Neuson EZ38 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Wacker Neuson EZ38. Wir haben
1
Wacker Neuson EZ38 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Wacker Neuson EZ38 Betriebsanleitung (274 Seiten)
Raupenbagger
Marke:
Wacker Neuson
| Kategorie:
Bagger
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
EG-Konformitätserklärung
5
1 Vorwort
7
Betriebsanleitung
7
Zeichenerklärung und Abkürzungen
8
Fahrerqualifikation und Voraussetzungen für einen Sicheren Betrieb
12
Gewährleistung und Haftung
14
Gewährleistungs- und Haftungsausschluss
14
2 Sicherheit
15
Sicherheitssymbole und Signalwörter
15
Erklärung
15
Qualifikation des Bedienpersonals
16
Pflichten des Besitzers
16
Erforderliche Kenntnisse des Fahrers
16
Vorbereitende Maßnahmen des Fahrers
17
Verhaltensmaßnahmen
17
Voraussetzungen für den Betrieb
17
Betrieb
18
Vorbereitende Maßnahmen
18
Arbeitsumgebung
19
Gefahrenbereich
19
Beförderung von Personen
20
Mechanische Unversehrtheit
20
Betrieb des Fahrzeuges
21
Fahren auf Öffentlichen Straßen/Plätzen
21
Fahrzeug Abstellen und Sichern
22
Hebezeugbetrieb
22
Voraussetzungen
22
Befestigen, Führen und Lösen von Lasten
23
Anhängerbetrieb
25
Betrieb von Anbaugeräten
25
Umrüstung
26
Abschleppen, Verladen und Transportieren
27
Kranverladung
28
Transportieren
29
Wartung
29
Persönliche Sicherheitsmaßnahmen
30
Maßnahmen zur Durchführung
31
Änderungen und Ersatzteile
32
Schutzaufbauten
32
Maßnahmen zur Risikovermeidung
32
Bereifung
32
Hydraulik- und Druckluftanlage
33
Sicherheitshinweise für Verbrennungsmotoren
35
Betanken und Entlüften der Kraftstoffanlage
35
Umgang mit Ölen, Fetten und anderen Substanzen
36
Arbeiten IM Bereich von Elektrischen Versorgungsleitungen
37
Arbeiten IM Bereich von Nichtelektrischen Versorgungsleitungen
37
Verhalten bei Gewitter
38
3 Einleitung
39
Fahrzeuggesamtansicht
39
Übersicht Typen und Handelsbezeichnung
40
Kurzbeschreibung des Fahrzeuges
40
Hinweise und Vorschriften zum Einsatz
42
Bestimmungsgemäße Verwendung
42
Einsatzgebiete und Verwendung von Anbaugeräten
43
Beschilderung
45
4 Inbetriebnahme
61
Fahrerkabine / Steuerstand
61
Sicherheitshinweise Ein- und Ausstieg
61
Kabinentür Ver- und Entriegeln
62
Frontscheibe Öffnen / Schließen
64
Seitenscheibe Öffnen / Schließen
69
Notausstieg bei Front Guard Schutzaufbau (Option)
70
Einstellung Fahrersitz
71
Einstellung Beckengurt
73
Einstellung Beckenrollgurt (Option)
75
Einstellung Spiegel (Option)
77
Steuerhebelträger
79
Feuerlöscher
80
Verantwortung für die Ausrüstung mit Schutzaufbauten
81
Übersicht Bedienelemente
91
Anzeigeelement und Schalter
94
Übersicht Kontroll- und Warnleuchten
96
Vorbereitungen
99
Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges
99
Anforderungen und Hinweise für das Bedienpersonal
99
Erstinbetriebnahme und Einfahrzeit
102
Fahren auf Öffentlichen Straßen
102
Motor Starten und Abstellen
103
Vorbereitungen zum Motor Starten
103
Zündschloss
103
Motor Starten
104
Motor Starten mit Starthilfe
105
Motor Abstellen
107
Batterietrennschalter
108
5 Bedienung
109
Lenkung
109
Gasbetätigung
109
Bremse
110
Fahrbetrieb
111
Fahrzeug Abstellen
115
Differentialsperre
116
Beleuchtung / Signalanlage
116
Arbeitsscheinwerfer
116
Innenbeleuchtung
117
Scheibenwisch- / Waschanlage
119
Heizung, Lüftung und Klimaanlage
120
Arbeitshydraulik
122
Übersicht Pedale und Steuerhebel (Operating Pattern A)
122
Übersicht Pedale und Steuerhebel (Operating Pattern B)
123
Oberwagen Drehen
125
Funktionsprüfung Drehwerksbremse
126
Proportionalsteuerung (Option)
130
Zusatzsteuerkreis - aux I (Option)
134
Zusatzsteuerkreis Proportionalgesteuert - aux I (Option)
134
Ausleger Schwenken
135
Ausleger Schwenken Proportionalgesteuert
135
HSWS-Vorbereitung (Option)
145
Steuerkreis Greifer (Option)
154
Hydraulische Anschlüsse
155
Anbaugeräte
156
Umrüsten auf einen Löffel
159
Arbeitsbetrieb
160
Unzulässiges Arbeiten
160
Allgemeine Hinweise zum Arbeitsbetrieb
162
Arbeiten mit dem Löffel
163
Notabsenkung
166
Optionen
167
Überlastwarneinrichtung (Option)
167
Schlauchbruchsicherung (Option)
169
Wegfahrsperre (Option)
171
Stilllegung und Wiederinbetriebnahme
175
Vorübergehende Stilllegung
175
Endgültige Stilllegung
177
Entsorgung
177
6 Transport
179
Fahrzeug Abschleppen
179
Wichtige Hinweise zum Abschleppen
179
Fahrzeug Verladen
181
Befahren von Transportfahrzeugen
181
Fahrzeug Transportieren
184
Wichtige Hinweise zum Transport
184
7 Wartung
185
Hinweise zur Wartung
185
Zuständigkeiten und Voraussetzungen
185
Wichtige Sicherheitshinweise zu den Pflege- und Wartungsarbeiten
185
Wartungsübersicht
186
Wartungsplan
186
Schmierplan
189
Wartungsaufkleber
191
Symbolerklärung Wartungsaufkleber
192
Betriebs- und Schmierstoffe
193
Öltypen für den Dieselmotor (Temperaturabhängig)
194
Öltypen für die Hydraulik (Temperaturabhängig)
195
Wichtige Hinweise zum Betrieb mit Bio-Hydrauliköl
196
Wartungszugänge
197
Reinigungs- und Pflegearbeiten
202
Wichtige Hinweise zu Reinigungs- und Pflegearbeiten
202
Schraubenverbindungen und Befestigungen
204
Abschmierarbeiten
205
Vorbereitungen zum Abschmieren
205
Drehkranzverzahnung
207
Drehkranzverzahnung Vertical Digging System (Option)
208
Powertilt / Powertilt mit Easy Lock (Option) - Einsatz IM Wasser
209
Kraftstoffsystem
210
Kraftstoffsystem Entlüften
213
Wasserabscheider Überprüfen
213
Wasserabscheider Entleeren
214
Motorschmiersystem
216
Motorölstand Kontrollieren
217
Motoröl Nachfüllen
217
Kühlsystem
218
Wichtige Hinweise zum Kühlsystem
218
Kühlmittelstand Kontrollieren
219
Kühlmittel Nachfüllen
219
Kühler Reinigen
220
Luftfilter
221
Luftansaugung Prüfen
221
Keilriemen / Zahnriemen
222
Hydrauliksystem
222
Wichtige Hinweise zum Hydrauliksystem
222
Hydraulikölstand Kontrollieren
224
Hydrauliköl Nachfüllen
225
Hydrauliksystem auf Dichtheit Kontrollieren
226
Hydraulikschläuche auf Zustand und Alter Kontrollieren
227
Elektrische Anlage
228
Wichtige Hinweise zur Elektrischen Anlage
228
Heizung, Lüftung und Klimaanlage
230
Kabinenluftfilter Kontrollieren / Wechseln
230
Scheibenwaschanlage
230
Wichtige Hinweise zur Scheibenwaschanlage
230
Flüssigkeitsstand Kontrollieren und Nachfüllen
230
Achsen / Fahrantrieb
230
Bremssystem
230
Bereifung / Laufwerksketten
231
Spannung der Laufwerksketten Prüfen
231
Spannung der Laufwerksketten Korrigieren
233
Wartung- und Pflege von Anbaugeräten
235
Wichtige Hinweise zur Wartung- und Pflege von Anbaugeräten
235
Wartung von Optionen
235
Gelenkstange (Hebeöse) und Lasthaken
235
Abgasreinigung
236
Fahrzeugkonservierung
236
8 Betriebsstörungen
237
Störungen am Dieselmotor
237
Störungen am Fahrantrieb
238
Störungen am Hydrauliksystem
238
Störungen an der Elektrischen Anlage
239
Störungen an der Klimaanlage
240
Störungen an Anbaugeräten
240
9 Technische Daten
241
Typen und Handelsbezeichnung
241
Motor
241
Fahrantrieb / Achsen
242
Bremse
242
Laufwerksketten
242
Lenkung
242
Arbeitshydraulik
243
Geschwindigkeit
243
Elektrik
244
Elektrische Komponenten
244
Anzugsdrehmomente
246
Allgemeine Anzugsdrehmomente
246
Kühlmittel
247
Geräuschemissionen
247
Vibrationen
248
Gewicht
251
Nutzlast / Traglast / Standsicherheit
253
Übersicht EZ38 VDS
266
Stichwortverzeichnis
269
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Wacker Neuson EZ80
Wacker Neuson EZ26
Wacker Neuson EZ36
Wacker Neuson ET20
Wacker Neuson ET24
Wacker Neuson ET65
Wacker Neuson ET90
Wacker Neuson EW65
Wacker Neuson EW100
Wacker Neuson ET35
Wacker Neuson Kategorien
Baumaschinen und Baugeräten
Elektrowerkzeuge
Bagger
Radlader
Pumpen
Weitere Wacker Neuson Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen