Schmierstellen Powertilt (Option)
15
Abb. 259: Schmierstellen Powertilt
Schmierstellen Hydraulisches Schnellwechselsystem (Option)
16
Abb. 260: Schmierstellen HSWS
BA 28Z3 DE - Ausgabe 3.0 * 28Z3b530.fm
Die Wartung der Powertilteinheit ist mit der täglichen Wartung des Fahrzeugs zu verbinden.
Es hat eine Sichtprüfung auf eventuelle Mängel, Schäden oder Risse zu erfolgen.
Sämtliche Verunreinigungen an bzw. bei bewegten Teilen sind zu entfernen.
Die Schmierung erfolgt über die Schmiernippel 15.
– siehe Kapitel 3.39
Powertilt (Option) auf Seite 3-65
Hinweis!
Vor jedem Aufnehmen eines Anbaugerätes hat sich der Bediener davon zu über-
zeugen, dass beide Halbschalen des Schnellwechselsystemes keine groben Ver-
unreinigungen aufweisen, die ein ordnungsgemäßes Einkuppeln verhindern
könnten.
Die Wartung des Schnellwechselsystems ist mit der täglichen Wartung des Fahr-
zeugs zu verbinden.
Es hat eine Sichtprüfung auf eventuelle Mängel, Schäden oder Risse zu erfolgen.
Sämtliche Verunreinigungen an bzw. bei bewegten Teilen sind zu entfernen.
Die Halbschalen müssen frei von Verschmutzungen und leicht eingefettet sein.
Die Gleitflächen des Schlittens werden über 2 Schmiernippel 16 die sich auf jeder Seite
des Wechslers befinden, geschmiert (siehe
Vor Arbeitsantritt akustisches Signal überprüfen. Akustisches Signal muss bei Betätigung
hörbar sein.
Abb.
260).
Wartung
5-35