Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Betrieb; Normalbetrieb - Wacker Neuson 803 Betriebsanleitung

Raupenbagger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

2.6 Sicherheitshinweise zum Betrieb

Normalbetrieb

2-6
• Der Betrieb und die Inbetriebnahme eines Fahrzeuges mit hochgeklapptem Überroll-
bügel ist nur mit angelegtem und festgezogenen Sicherheitsgurt gestattet.
• Vor Öffnen des Sicherheitsgurtes Sicherungssperrhebel hochklappen und den Motor
abstellen, um eine ungewollte Fehlbedienung auszuschließen.
• Fahrzeug nur sitzend vom Fahrersitz aus bedienen.
•Der Fahrer muss mit dem Rücken die Rückenlehne berühren.
•Beim Betrieb des Fahrzeuges die Füße stets auf den Fußpedalen oder
Fußauflagen/Fußmatte belassen.
Fußpedale nicht unbeabsichtigt betätigen!
Füße dürfen nicht über die Fußmatte ragen - Quetschgefahr!
•Vor dem Verlassen des Fahrersitzes ist der Sicherungssperrhebel hochzu-
klappen, um ungewollte Bewegungen zu vermeiden!
• Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen!
• Das Mitfahren anderer Personen, außer dem Bediener, ist verboten.
• Vor Arbeitsbeginn sich an der Einsatzstelle mit der Arbeitsumgebung vertraut machen.
Zur Arbeitsumgebung gehören z. B. Hindernisse im Arbeits- und Verkehrsbereich, die
Tragfähigkeit des Bodens und notwendige Absicherungen der Einsatzstelle zum öffent-
lichen Verkehrsbereich.
• Bei ausgefahrenem Teleskopfahrwerk und Hangschrägfahrt ist der Hubarm hangab-
wärts zu positionieren und der Löffel knapp ca. 20 - 30 cm (8 - 12 in) über dem Boden
zu halten. Dadurch werden im Falle eines Schlauchbruchs beim Teleskopierzylinder,
der ein Zusammenfahren des Fahrwerks und somit eine schlechtere Standfestigkeit
zur Folge haben könnte, Verletzungen und Schäden auf ein Mindestmaß reduziert.
• Maßnahmen treffen, damit das Fahrzeug nur in sicherem und funktionsfähigem
Zustand betrieben wird!
Das Fahrzeug nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen und sicherheitsbedingte
Einrichtungen, z. B. lösbare Schutzeinrichtungen, Schalldämmung, usw., vorhanden
und funktionsfähig sind!
• Mindestens einmal pro Tag/Schicht Fahrzeug auf äußerlich erkennbare Schäden und
Mängel prüfen! Eingetretene Veränderungen (einschließlich der des Betriebsver-
haltens) sofort der zuständigen Stelle/Person melden! Fahrzeug ggf. sofort stillsetzen
und sichern!
BA 803 de - Ausgabe 3.7 * * 803b210.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

803 dualpower

Inhaltsverzeichnis