Bedienung
Arbeiten an Gräben
B
Abb. 205: Arbeiten an Gräben
Planierschild hinten
3-72
Achtung!
Bei Arbeiten an Gräben, Hängen etc. besteht durch unsachgemäße
Bedienung des Planierschildes und des Hubarms die Gefahr einer Beschä-
digung der Kolbenstange A am Hubarmzylinder.
☞
☞
A
☞
Gefahr!
Bei Arbeiten an Gräben, Hängen etc. mit dem Planierschild B hinten besteht
durch unsachgemäße bzw. unvorsichtige Bedienung des Gerätes erhöhte
☞
☞
Abb. 206: Tiefer Aushub
Weitere praktische Hinweise für den Aushub
Wir empfehlen, bei der Planung und Durchführung von Aushubarbeiten, folgende Punkte
zu beachten:
• Die Ausfahrt aus einer Baugrube sollte sich außerhalb der Aushublinie befinden und
möglichst flach sein.
• Den Aushub möglichst in nebeneinanderliegenden Streifen durchführen.
• Fahrzeug mit vollbeladenem Löffel muss vorwärts aus der Baugrube herausfahren
können.
• Transportfahrt mit beladener Schaufel über steiles Gefälle möglichst rückwärts.
Bei Grabarbeiten immer mit dem Planierschild B abstützen.
Darauf achten, dass das Planierschild B nie die Kolbenstange A berührt.
Bei tiefem Aushub mit dem Planierschild B vorn darauf achten, dass die
Kolbenstange A nicht auf dem Planierschild B aufsitzt.
Absturzgefahr!
Diese Arbeitsstellung nur im äußersten Notfall anwenden, da hierbei die
Möglichkeit besteht, dass das Fahrzeug nach vorne in den Graben kippt.
Vorzugsweise die erst beschriebene Arbeitsstellung
und vermehrt darauf achten, dass es zu keiner Kollision zwischen der Kol-
benstange A und dem Planierschild B kommt.
Abb. 206
(Abb.
205) anwenden,
BA 28Z3 DE - Ausgabe 3.0 * * 28Z3b340.fm