Bedienung
Bedienung
3.6 Vor dem Starten des Motors
Allgemeines zum Motor starten
1
0
20
Abb. 71: Glühstartschalter
Abb. 72: Kontrollleuchten
3-12
Hinweis!
Alle Bedienelemente müssen bequem erreichbar sein. Fahrhebel müssen völlig
durchgesteuert werden können!
Hinweis!
Das Fahrzeug nur in ausreichend belüfteten Räumen betreiben! In geschlossenen
Räumen ist auf ausreichende Belüftung zu achten!
☞
Sitzposition und Spiegel einstellen
– siehe
☞
Sicherheitsgurt anlegen
– siehe
☞
Linken Steuerhebelträger hochklappen
☞
Prüfen ob alle Hebel und Pedale in Neutralstellung sind
☞
Bei kaltem Motor den Gashebel in mittlere Position zwischen Minimum und Maximum
bringen
☞
Sämtliche Scheiben, Spiegel, Beleuchtungseinrichtungen, Trittflächen und Fahrpedale
und Steuerhebel von Verunreinigungen befreien (z.B.: Schlamm, Schnee, Eis)
• Der Anlasser kann nicht betätigt werden, wenn der Motor schon läuft (Start-Wiederhol-
sperre).
• Startversuch nach max. 10 Sekunden abbrechen.
• Wiederholung eines Startversuches erst nach ca. 1 Minute, damit sich die Batterie
erholen kann.
Vorgehensweise
2
3
Wenn die Startvorbereitungen entsprechend durchgeführt wurden:
☞
Zündschlüssel in Glühstartschalter 20 stecken
☞
Zündschlüssel in Stellung 1 drehen
☞
Kontrollieren, ob alle Kontrollleuchten aufleuchten:
☞
Defekte Kontrollleuchten umgehend durch Wacker Neuson-Vertragswerkstätte erset-
zen lassen
☞
Zündschlüssel in Stellung 3 drehen und in dieser Stellung halten, bis der Motor läuft
➥
Springt der Motor nach 10 Sekunden nicht an
☞
Den Startvorgang unterbrechen und nach ca. 1 Minute wieder versuchen
➥
Springt der Motor nach dem zweiten Startversuch noch immer nicht an
☞
Kontaktieren einer Wacker Neuson-Vertragswerkstätte, da die Störungsursache
ermittelt werden muss
➥
Wenn der Motor läuft:
☞
Zündschlüssel loslassen
Sitzverstellung auf Seite 3-24
Sicherheitsgurt auf Seite 3-26
Achtung!
Bei zu langem Betätigen der Vorglühanlage kann der Vorwärmer beschädigt werden.
☞
Motor nie länger als 3-5 Sekunden vorglühen.
BA 28Z3 DE - Ausgabe 3.0 * * 28Z3b330.fm