Wartung
Spezifikation des Dieselkraftstoffs
Kraftstoffsystem entlüften
5-4
Nur Qualitätskraftstoffe verwenden!
Güteklasse
• EN 590 : 96
• BS 2869 - A2
• 2-D ASTM D975 - 94
• 1-D ASTM D975 - 94
• Schwefelgehalt kleiner als 0,05%
• Cetanzahl höher als 45
Gefahr!
Wenn auslaufender Kraftstoff auf heiße Motorenteile gelangt, besteht
☞
Arbeiten am Kraftstoffsystem dürfen nur in einer absolut sauberen
Umgebung durchgeführt werden!
☞
Kraftstoffsystem nur bei kaltem Motor entlüften!
☞
Austretender Kraftstoff und Filterelemente müssen vorschriftsmäßig
entsorgt werden.
☞
Beim Arbeiten mit Kraftstoff immer Schutzausrüstung und Schutzbrille
tragen.
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch bewegende Teile!
☞
Vor dem Starten sicherstellen, dass sich niemand im Gefahrenbereich des
Motors / des Fahrzeuges befindet!
☞
Der Motor darf nur bei geschlossener Motorhaube gestarten werden!
Das Kraftstoffsystem muss in folgenden Fällen entlüftet werden:
• Nachdem der Kraftstofffilter oder -Vorfilter und die Kraftstoffleitungen abgenommen
und wieder montiert worden sind oder
• Nachdem der Kraftstofftank leergefahren ist oder
• Der Motor nach langer Stillstandszeit in Betrieb genommen wird
☞
Zum Entlüften des Kraftstoffsystems wie folgt vorgehen:
• Steuerhebelträger hochklappen
• Zündschlüssel abziehen
• Kraftstofftank befüllen
• Zündschlüssel in die erste Stellung drehen
• Während das Kraftstoffsystem automatisch entlüftet ca. 5 min warten
• Motor starten
Läuft der Motor für kurze Zeit rund, bleibt dann aber stehen oder läuft unrund:
• Motor abstellen
• Steuerhebelträger hochklappen
• Zündschlüssel abziehen
• Kraftstoffsystem nochmals wie oben beschrieben entlüften
• Nach dem Motorstart auf Dichtheit prüfen
• Gegebenenfalls von autorisiertem Fachpersonal überprüfen lassen
Verwendung
EU
England
USA
Brandgefahr!
BA 28Z3 DE - Ausgabe 3.0 * * 28Z3b510.fm