Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie - Wacker Neuson 28Z3 Betriebsanleitung

Raupenbagger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterie

+
-
Abb. 237: Batterie
BA 28Z3 DE - Ausgabe 3.0 * 28Z3b530.fm
Gefahr!
Batteriesäure ist stark ätzend!
Daher, beim Aufladen und/oder bei Arbeiten in Batterienähe:
Wurde Säure verschüttet:
Besonders beim Aufladen, sowie beim normalen Einsatz von Batterien bildet
sich in den Zellen ein Wasserstoff-Luft-Gemisch, es besteht
Die Batterie enthält Schwefelsäure! Die Säure darf nicht mit der Haut, den
Augen, der Kleidung oder dem Fahrzeug in Berührung kommen.
Die Batterie A befindet sich im Motorraum an der rechten Seite. Die Batterie ist wartungs-
arm. Dennoch sollte man die Batterie regelmäßig überprüfen lassen, um sicherzustellen,
dass der Flüssigkeitsstand zwischen den Markierungen MIN und MAX befindet.
Das Überprüfen der Batterie ist nur im ausgebauten Zustand möglich und muss von einer
A
autorisierten Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Unbedingt die speziellen Sicherheitshinweise zur Batterie beachten!
Hinweis!
• Nur 12 V-Spannungsquelle benutzen, da höhere Spannungen die elektrischen
Bauteile beschädigen.
• Beim Anschließen der Batteriekabel auf richtige Polarität +/- achten, da bei
verkehrtem Anschluss empfindliche elektrische Bauteile zerstört werden.
• Spannungsführende Stromkreise an Batterieklemmen nicht unterbrechen,
wegen der Gefahr von Funkenbildung!
• Niemals Werkzeuge oder sonstige elektrisch leitende Gegenstände auf der
Batterie ablegen – Kurzschlussgefahr!
• Altbatterien ordnungsgemäß entsorgen.
Gefahr!
Bei laufendem Motor Batterie nicht abklemmen!
Verätzungsgefahr!
Immer Schutzbrille und Schutzbekleidung mit langen Ärmeln tragen
Alle betroffenen Oberflächen sofort gründlich mit Wasser spülen
Mit Schwefelsäure in Kontakt gekommene Körperstellen sofort gründlich
mit Wasser waschen und danach umgehend einen Arzt aufsuchen!
Explosionsgefahr!
Offenes Licht und Funkenbildung in der Nähe der Batterie vermeiden und
nicht rauchen!
Bei eingefrorener Batterie oder bei zu geringem Säurestand keinen Start
mit Überbrückungskabel versuchen. Die Batterie kann platzen oder explo-
dieren!
• Batterie sofort tauschen
Vor Beginn von Reparaturarbeiten an der elektrischen Anlage, stets Minus-
pol (-) an der Batterie abklemmen!
Wartung
5-25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000177027

Inhaltsverzeichnis