Komplettes Fahrzeug außen
Motorraum
Splitterschutz
Schraubenverbindungen und Befestigungen
Drehpunkte und Scharniere
BA 28Z3 DE - Ausgabe 3.0 * 28Z3b530.fm
Generell gut geeignet sind:
• Hochdruckreiniger
• Dampfstrahler
Gefahr!
Motor nur bei Motorstillstand reinigen – ansonsten besteht
☞
Motor vor der Reinigung abstellen
Achtung!
Bei der Motorreinigung mittels Wasser- oder Dampfstrahl
☞
muss der Motor abgekühlt sein
☞
und die elektrische Messwertgeber wie z. B. Öldruckschalter dürfen keinem
direkten Strahl ausgesetzt werden.
Eindringende Feuchtigkeit führt zum Ausfall der Messfunktion und somit zum
Motorschaden!
Die Scheibe darf nur mit Wasser und einer milden Seifenlauge gereinigt werden.
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!
Der Einsatz von Bürsten, Stahlwolle oder ähnlich scheuernden Hilfsmitteln ist nicht gestat-
tet. Staub nie trocken abwischen.
Alle Schraubenverbindungen müssen regelmäßig auf festen Sitz kontrolliert werden, auch
wenn diese nicht im Wartungsplan aufgeführt sind.
☞
Motorbefestigungsschrauben
☞
Befestigungsschrauben an der Hydraulikanlage
☞
Leitungs-Löffelzähne und Bolzenbefestigungen an der Arbeitseinrichtung
Lose Verbindungen müssen unverzüglich nachgezogen werden ggf. Fachwerkstätte auf-
suchen.
Alle mechanischen Drehpunkte am Fahrzeug (wie z. B. Türscharniere, Gelenke) sowie
Beschläge (wie z. B. Türfeststeller) sollten regelmäßig abgeschmiert werden, auch wenn
diese nicht im Schmierplan aufgeführt sind.
Verletzungsgefahr!
Wartung
5-27