Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss Mit Fläktgroup Kleinschaltern/Relaisplatine Für Geräte Mit Ac-Ventilator - FläktGroup HYPOWER-GEKO Betriebsanleitung

Gebläsekonvektoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HyPower-Geko
6.9
Elektrischer Anschluss mit FläktGroup Kleinschaltern/Relaisplatine für Geräte mit
AC-Ventilator
Gerät mit Klemmleiste
Gerät mit Relaisplatine
Abb. 6-32: Anschluss Klemmleiste / Relaisplatine
FläktGroup DC-2014-0022-DE 2018-05/R5 • Änderungen vorbehalten
Eine einfache Steuerung und Regelung der HyPower-Gekos kann über die Schalter
CMS, CMT oder CET.ACEC erfolgen.
Je nach Geräteausführung sind folgende Betriebsarten möglich:
– Betriebsart Nur Heizen (2-Leiter-System)
– Betriebsart Nur Kühlen (2-Leiter-System)
– Betriebsart Heizen oder Kühlen (2-Leiter-System)
– Betriebsart Heizen und Kühlen (4-Leiter-System)
Der Anschluss der Kleinschalter erfolgt an der werkseitig montierten Klemmleiste
(Abb. 6-32 oben) oder Relaisplatine (Abb. 6-32 unter). Diese befindet sich im Klemmenka-
sten oder im Stahlblech-Elektroschaltkasten, der auf der Mediumanschlussseite am
Grundgehäuse montiert ist (siehe Abb. 6-1, Pos.2).
Ohne Relaisplatine kann nur ein Gerät an einem Schalter CMS, CMT betrieben
werden.
Mit Relaisplatine können bis zu 4 Geräte mit Typmischung an einem Schalter (CMS,
CMT, CET.ACEC) betrieben werden.
Auf den nachfolgenden Schaltplänen wird beispielhaft für Geräteausführungen mit
Relaisplatine die Verschaltung eines Kleinschalters mit 2 Geräten dargestellt..
Anwenderhinweise!
Bevor Sie mit dem Anschluss beginnen, prüfen Sie den Bestellschlüssel der elek-
trischen Ausrüstung des Gerätes mit dem Schaltplan auf Übereinstimmung. Es darf
immer nur eine Ventilatorstufe gleichzeitig angesteuert werden! Für den Fall einer
Kondensatpumpenstörung muss bauseitig sichergestellt werden, dass bei Auslö-
sen das Kühlventil schließt. Die Anschlussklemmen für die Störmeldung sind dem
Geräteanschlussplan zu entnehmen. Die nach den einschlägigen Normen notwen-
dige allpolige Abschaltung ist bauseits zu setzen.
Elektrischer Anschluss
Pos. 1: Ansteuerung Ventilator
(Klemmenbelegung abhängig von ge-
wählter Drehzahlkombination, siehe
Schaltplan im Schaltschrank Gerät)
Pos. 2: Einspeisung 230 V AC;
bauseitige Abs. max. 6A
Pos. 3: Klemmen für ausgeführte
Thermokontakte
Pos. 4: Anschlussklemmen für Ventile
Pos. 5: Anschlussklemmen für Kondensatpum-
penstörung (Optional)
Relaisplatine
Nur die Klemmen für den Anschluss von
Steuerung und Regelung sind dargestellt.
Je nach Geräteausführung variiert die Klem-
menanzahl.
Schließen Sie mehrere HyPower-Gekos
gemäß Schaltplan an.
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis