Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FläktGroup HYPOWER-GEKO Betriebsanleitung Seite 103

Gebläsekonvektoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
103
Auf den Geräteplatinen des Regelungssystems MATRIX 3000 und an den Bedienge-
räten MATRIX OP3X/44/5X befinden sich Abschlusswiderstände.
Die Abschlusswiderstände sind am Linienanfang und Linienende einzuschalten
(Abb. 7-9):
Schalten Sie an beiden Teilnehmern (z. B. Bediengeräte, Geräteplatinen, oder
Module) die DIP-Schalter auf „ON".
Linienanfang und Linienende entsprechen dem Anfang und Ende der Busleitung. Bei
Einzelgeräten müssen die Abschlusswiderstände ebenfalls eingeschaltet werden.
Bediengerät
Modul
Linienanfang
Abb. 7-9:
Abschlusswiderstände einstellen
DIP-Schalter
1
2
OFF
OFF
ON
ON
Anwenderhinweise!
Im Auslieferzustand sind die DIP-Schalter auf „ON/ON" eingestellt und müssen bei
Einsatz als Zwischengerät ausgeschaltet werden.
2001
N
2
1
N
N
N
N
L
L
102
103
104
105
STP
STP
STP
110
111
112
120
121
122
123
124
125
Modul
Modul
Funktion
Kein Abschlusswiderstand
Abschlusswiderstand eingeschaltet (Auslieferzustand)
FläktGroup DC-2014-0022-DE 2018-05/R5 • Änderungen vorbehalten
HyPower-Geko
MATRIX
3001
4001
4001+IO
Geräteplatinen
2
1
2
1
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
99
99
N
N
99
98
98
N
N
98
97
97
N
96
N
96
97
95
N
95
N
96
95
L
L
L
L
L
L
L
L
75
75
38
74
74
37
102
102
73
73
36
103
103
72
72
35
71
71
104
104
70
70
34
105
105
05
05
33
04
04
32
25
25
24
69
24
31
68
19
19
110
L
30
110
67
18
18
111
111
N
66
07
07
112
112
65
06
06
N
64
73
15
15
120
120
N
63
14
14
72
121
62
121
13
N
13
71
122
122
12
12
70
11
11
123
123
10
113
10
07
124
124
114
06
125
125
15
100
03
130
03
130
14
02
150
02
131
131
01
151
01
13
132
132
12
100
133
133
11
134
152
134
10
153
140
140
141
141
Bediengerät
Linienende

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis