Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Materialspezifikation; Einsatzgrenzen; Wasservorlauftemperatur - FläktGroup HYPOWER-GEKO Betriebsanleitung

Gebläsekonvektoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung
2.2

Materialspezifikation

Geräteteil
Ventilatorkammer (optional)
Grundgehäuse (inkl. Montagehalterungen)
Wärmetauscher
AC und EC-Motor
Anschlusskabel
Ventilator mit Gehäuse
Kondensatwanne
Filter
Zusatzkondensatwanne
Tab. 2-1:
Materialspezifikation der Geräteteile
2.3

Einsatzgrenzen

2.3.1 Wasservorlauftemperatur

Abb. 2-2:
Minimal zulässige Wasservorlauftemperatur als Funktion des Raumluftzustandes Luftdruck = 1013 hPa;
 = relative Feuchte
14
Material
verzinktes Stahlblech (optional: Isolierung aus mit Glasseide kaschierter
Mineralwolle)
verzinktes Stahlblech, Isolierung PE
Kupfer/Aluminium (Kupfer/Kupfer, Kupfer/Aludyne)
verschiedene Materialien
verschiedene Materialien
Kunststoff
verzinktes Stahlblech mit unterseitiger Wärmeisolierung aus Zellpolyäthylen
Filtervlies aus Kunststoff
verzinktes Stahlblech
Um zu vermeiden, dass es im Kühlbetrieb zu einer Taupunktunterschreitung mit Kon-
densatbildung an nicht isolierten Gehäuseteilen kommt, dürfen bestimmte Wasservor-
lauftemperaturen nicht unterschritten werden. Diese sind abhängig von der
Temperatur und der relativen Feuchte der das Gerät umgebenden Raumluft und kön-
nen dem nachstehenden Diagramm entnommen werden.
Raumtemperatur in °C
Beispiel:
Die Temperatur der Raumluft beträgt 28 °C, die relative Feuchte 60 %. Laut Diagramm
(Abb. 2-2) beträgt die minimal zulässige Wasservorlauftemperatur 8 °C.
FläktGroup DC-2014-0022-DE 2018-05/R5 • Änderungen vorbehalten
HyPower-Geko

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis