Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Bediengerätes - FläktGroup HYPOWER-GEKO Betriebsanleitung

Gebläsekonvektoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYPOWER-GEKO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HyPower-Geko
6.6
Montage des Bediengerätes
FläktGroup DC-2014-0022-DE 2018-05/R5 • Änderungen vorbehalten
Alle IP20 Bediengeräte haben einen integrierten Raumtemperaturfühler. Dieser kann
genutzt werden, wenn das Bediengerät an einer für die Temperaturregelung optimalen
Stelle im Raum angebracht wird. Alle IP54 Bediengeräte haben einen lose beigelegten
externen Raumfühler.
Anwenderhinweise!
Der Montageort des Raumtemperaturfühlers ist für die Genauigkeit der Raumtem-
peraturregelung von entscheidender Bedeutung. Montieren Sie daher Fühler (siehe
Abb. 6-8):
– nicht neben Türen, Fenstern, Durchreichen etc., da intensive Luftbewegung den
Messwert verfälscht.
– nicht auf kalten oder warmen Wänden (z. B. Außenwand, Kamin), da die Wand-
temperatur den Messwert verfälscht.
– nicht hinter Vorhängen und Gardinen, da isolierende Luftschichten den Messwert
verfälschen.
– nicht in unmittelbarer Nähe der Ausblasgitter der Geräte, da die Ausblas-
temperatur den Messwert verfälscht.
Falls ein optimaler Montageort eines IP20 Bediengerätes nicht verfügbar ist, oder
es sich um ein IP54 Bediengerät handelt, ist der Anschluss eines separaten Raum-
temperaturfühlers oder Rückluftfühlers erforderlich.
Dabei wird der ggf. im Bediengerät integrierte Temperaturfühler automatisch deak-
tiviert.
Abb. 6-8:
Montage des Raumtemperaturfühlers/des Bediengerätes
* empfohlene Montagehöhe
Für die Montage des Bediengerätes an der Wand oder auf UP-Dosen gehen Sie nach
der Betriebsanleitung des Bediengerätes vor. Dort finden Sie auch eine entsprechende
Bohrschablone.
Elektrischer Anschluss
*
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis