HyPower-Geko
7.12.2 Ventile
7.12.3 Kondensatpumpe
7.12.4 Stützbetrieb
FläktGroup DC-2014-0022-DE 2018-05/R5 • Änderungen vorbehalten
Je nach ausgewählter Reglerausrüstung unterstützt die integrierte Ventilregelung Ven-
tile mit 2-Punkt- und 3-Punkt-Verhalten.
Die Steuerung der Ventile kann für folgende Betriebsarten erfolgen:
– Heizen
– Kühlen
– Heizen oder Kühlen
– Heizen und Kühlen
Durch die werkseitig voreingestellte Synchronisation werden alle angeschlossenen
Ventile (nur bei 3-Punktbetrieb) alle 12 Stunden in eine AUF- oder ZU-Position gefah-
ren, um eine gemeinsame Ausgangsstellung zu erreichen.
Die Kondensatpumpe dient zur Abführung des bei Kühlgeräten anfallenden Konden-
sats. Über einen Schwimmerschalter wird bei Erfordernis die Kondensatpumpe einge-
schaltet.
Bei Überschreitung eines Grenzwertes wird der Lüfter ausgeschaltet, das
Kühlventil geschlossen und eine Störmeldung am Bediengerät angezeigt.
Der Stützbetrieb ist nur in der Regelart Raumtemperaturregelung verfügbar. Es wird
hierbei nicht auf einen festen Sollwert, sondern auf einen voreingestellten Sollwertbe-
reich geregelt. Dieser Sollwertbereich kann nur über die Servicesoftware MATRIX.PC
verändert werden.
Der Stützbetrieb ist aktiv, wenn ein Raumtemperaturfühler angeschlossen ist, aber
kein Raumtemperatursollwert, d. h. kein Bediengerät vorhanden ist (z. B. während der
Bauphase zur Bauaustrocknung).
Die Funktion „Stützbetrieb" wird abgebrochen, sobald ein fester Raumtemperatursoll-
wert vorgegeben wird.
Inbetriebnahme
MATRIX
2001
3001
4001
MATRIX
2001
3001
4001
MATRIX
2001
3001
4001
4001+IO
4001+IO
4001+IO
114