Elektrischer Anschluss
6.4.1 Anschluss HyPower-Gekos mit AC-Motoren
Gerät mit Klemmleiste
Gerät mit Relaisplatine
Abb. 6-3:
Anschluss Klemmleiste / Relaisplatine
58
HyPower-Gekos für Fremdregelung können wahlweise mit Klemmleiste oder mit
FG-Relaisplatine geliefert werden.
Gefahr durch elektrischen Strom!
Bei der Kombination mehrerer HyPower-Gekos mit einem Fremdregler dürfen die
Drehzahlstufen der VentiIatormotoren nicht parallel geschaltet bzw. angesteuert
werden.
Anwenderhinweise!
Bevor Sie mit den Anschluss beginnen, vergleichen Sie den Bestellschlüssel der
elektrischen Ausrüstung des Gerätes mit dem Schaltplan auf Übereinstimmung. Es
darf immer nur eine Ventilatorstufe gleichzeitig angesteuert werden!
Wenn der Gebläsekonvektor an eine bauseitige Steuerung angeschlossen wird,
muss bei einer Kondensatpumpenstörung bauseitig sichergestellt werden, dass
bei Auslösen des Störmeldekontaktes eine Ventilatorabschaltung erfolgt und das
Kühlventil schließt.
Die Anschlussklemmen für die Störmeldung sind dem Geräteanschlussplan zu
entnehmen.
Baugröße
Anzahl AC-Motoren
Ventilator-Typ
Tab. 6-4:
Anzahl AC-motoren (S...single, D...double, T...triple)
Pos. 1: Ansteuerung Ventilator
(Klemmenbelegung abhängig von ge-
wählter Drehzahlkombination, siehe
Schaltplan im Schaltschrank Gerät)
Pos. 2: Einspeisung 230 V AC;
bauseitige Abs. max. 6A
Pos. 3: Klemmen für ausgeführte
Thermokontakte
Pos. 4: Anschlussklemmen für Ventile
Pos. 5: Anschlussklemmen für Kondensatpum-
penstörung (Optional)
Relaisplatine
Nur die Klemmen für den Anschluss von
Steuerung und Regelung sind dargestellt.
Je nach Geräteausführung variiert die Klem-
menanzahl.
•
Schließen Sie mehrere HyPower-Gekos
gemäß Schaltplan an.
1
2
1
1
S
D
FläktGroup DC-2014-0022-DE 2018-05/R5 • Änderungen vorbehalten
HyPower-Geko
3
4
1
1
D
T