Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FläktGroup HYPOWER-GEKO Betriebsanleitung Seite 13

Gebläsekonvektoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HyPower-Geko
FläktGroup DC-2014-0022-DE 2018-05/R5 • Änderungen vorbehalten
Im Folgenden werden einige Geräteteile aus Abb. 2-1 näher beschrieben.
Grundgehäuse (inkl. Montagehalterungen) (Pos. 1)
Das Grundgehäuse besteht aus einer einschaligen Paneel-Konstruktion aus verzink-
tem Stahlblech mit Außenisolierung aus PE. Die Montagehalterungen dienen zur
Unterdeckenmontage der Einheit und sind Bestandteil des Grundgehäuses.
Ventilatorkammer (optional)*) (Pos. 2)
Die Ventilatorkammer besteht aus einer einschaligen Paneel-Konstruktion aus verz-
inktem Stahlblech (optional mit innenliegender Isolierung aus mit Glasseide kaschierter
Mineralwolle).
*) Ohne Ventilatorkammer nicht VDI 6022 zertifiziert!
Wärmetauscher Cu/Al (Pos. 3)
Der Wärmetauscher für Kalt- und Warmwasser hat Anschlussstutzen mit Innenge-
winde und Entlüftungs- und Entleerungsschrauben. Je nach Anwendungsfall ist der
Wärmetauscher mit zwei Anschlussstutzen (Vor- und Rücklauf im 2-Leitersytem) oder
mit vier Anschlussstutzen (Vor- und Rücklauf im 4-Leitersystem) ausgestattet.
Ventilator (Pos. 4)
Der Ventilator besteht aus einem oder zwei Radialgebläsen mit AC- oder EC-Motoren.
Die Radialgebläse sind mit geräuscharmen, wartungsfreien Gleitlagern (AC-Motoren)
bzw. Kugellagern (EC-Motoren) ausgerüstet. Der stufenlose EC-Motor ist mit einer
integrierten Steuerelektronik und einem Blockierschutz ausgerüstet.
Schutzart IP20 und Isolationsklasse F.
Grundgehäuseabdeckung unten (anstelle der Konden-satwanne Pos.6, nur bei
reinen Heizgeräten) (Pos. 5)
Die Grundgehäuseabdeckung wird bei reinen Heizgeräten anstelle der Kondensat-
wanne (Pos. 6) angebaut.
Kondensatwanne (optional) (Pos. 6)
Die Kondensatwanne dient zum Auffangen des im HyPower-Geko entstehenden
Schwitzwassers vom Wärmetauscher.
Zusatzkondensatwanne (nur für Gerätetyp U - GH##.U###.#####) (Pos. 7)
Zusatzkondensatwanne zum Auffangen des entstehenden Schwitzwassers von
Regelventilen und Absperrarmaturen.
Kondensatpumpe (optional) (Pos. 8)
Die Kondensatpumpe dient zur Förderung des entstehenden Schwitzwassers in höher
gelegene Kondensatsammeleinrichtungen, wenn ein freier Ablauf des Schwitzwassers
nicht möglich ist.
Revisionsblende (Pos. 9)
Die Revisionsblende dient dem komfortablen Zugang zum Innenraum des Gerätes.
Warmetauscher- und Kondensatablaufabdeckung (Pos. 10)
Das Schutzabdeckung aus verzinktem Stahlblech (ohne Isolierung).
Wärmetauscherabdeckung (nur für Gerätetyp H - GH##.H###.#####) (Pos. 11)
Die Wärmetauscherabdeckung aus verzinktem Stahlblech (ohne Isolation) wird nur für
den Gerätetyp H eingesetzt.
Filter (Pos. 12)
Das Filterelement besteht aus einem Filterschlauch mit Wechselrahmen und Kunst-
stoffklemmschienen.
Elektroschaltkasten (optional) (Pos. 13)
Im Schaltkasten aus Kunststoff oder verzinktem Stahlblech befindet sich je nach Aus-
führung:
– eine oder mehrere Elektronikplatine(n)
– Klemmenleiste(n).
Technische Beschreibung
*)
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis