Wartung und Störungsbehebung
8.3
Jährliche Wartung
8.3.1
Zubehörmodule (Schalldämpfer, Ansaug-/Ausblaskästen) reinigen (optional)
Abb. 8-3:
Reinigung des Schalldämpfers
Pos. 1: Verbindungsschrauben
Pos. 2: Mutter M8
8.3.2 Verschraubungen der Mediumanschlüsse prüfen
120
Personenschaden und Geräteschaden!
Verletzungsgefahr durch Herabfallen von Geräteteilen! Beachten Sie das Geräte-
gewicht! Vergewissern Sie sich vor der Demontage eines Moduls, dass die unter
der Raumdecke verbleibenden Module weiterhin sicher befestigt sind.
Im Bedarfsfall sind geeignete Maßnahmen zur Sicherung zu treffen.
Personenschaden!
Es besteht Unfallgefahr durch herabfallende Teile und scharfe Kanten!
Tragen Sie bei der Demontage des Gerätes Helm, Sicherheitsschuhe und Schutz-
handschuhe. Führen Sie die Demontage nur zu zweit durch.
•
Prüfen Sie den festen Sitz aller Verschraubungen der Mediumanschlüsse (siehe
Abb. 8-4, Pos. 2 exemplarisch).
•
Prüfen Sie von Hand die Befestigung der Stellantriebe (siehe Abb. 8-4, Pos. 1
exemplarisch).
Abb. 8-4:
Verschraubungen der Mediumanschlüsse prüfen
•
Lösen Sie die Zentrier- und Verbindungsschrauben
(Abb. 8-3, Pos. 1) auf beiden Seiten des Zubehör-Mo-
duls und entfernen Sie diese.
•
Lösen Sie Muttern (M8) der zugehörigen Gewindestan-
gen, die das Modul befestigen,so weit, bis das Modul
ausgehängt werden kann (Abb. 8-3, Pos. 2).
•
Hängen Sie das Modul aus. Beachten Sie dabei das
Gewicht des Moduls.
•
Reinigen Sie das Zubehör-Modul von innen sowie das
Gehäuse durch Aussaugen und trockenes Reinigen.
•
Hängen Sie das Modul zurück in die Deckenhalterung
und befestigen Sie es in umgekehrter Reihenfolge zur
Demontage.
•
Prüfen Sie auf korrekte Befestigung des Moduls an
Decke und Gerät.
FläktGroup DC-2014-0022-DE 2018-05/R5 • Änderungen vorbehalten
HyPower-Geko