Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ober- Und Untergrenze Der Frequenz In Drehmomentregelung; Umschaltung Zwischen Drehzahlregelung Und Drehmomentregelung - BONFIGLIOLI Active Cube 210 Betriebsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.5.3.2

Ober- und Untergrenze der Frequenz in Drehmomentregelung

Oftmals ist die Begrenzung der Drehzahl in den Betriebspunkten bei verringertem oder ohne Last-
moment erforderlich, da sich die Drehzahl entsprechend der Drehmomentvorgabe und dem
Lastverhalten einstellt. Um eine ungewollte Drehzahl (meist zu große Drehzahl, in Einzelfällen auch
kleine Drehzahlen und Vermeidung der Stromeinprägung) zu vermeiden, wird über
767 und
quenz
Untergrenze Frequenz
Ab dem Grenzwert wird auf die maximale Drehzahl (
768) geregelt, welches dem Verhalten des Drehzahlreglers entspricht. Zusätzlich begrenzt der
quenz
Regler die Drehzahl auf die
ler – Veränderungen des Drehzahlreglers beeinflussen entsprechend das Drehzahlverhalten im
Grenzbereich der genannten 3 Parameter.
In der Stromeinprägung wird zusätzlich auf die
Momenten Regelung ist diese Begrenzung nicht aktiv.
Parameter
Nr. Beschreibung
767
Obergrenze Frequenz
768
Untergrenze Frequenz
Positive Werte begrenzen die Drehzahl des Rechtslaufs, negative Werte begrenzen die
Drehzahl des Linkslaufs. Wenn zum Beispiel beide Werte positiv sind (> 0 Hz) ist der
Linkslauf gesperrt.
WARNUNG
Personen- oder Sachschäden
Wird die Drehmomentregelung aktiviert, während die Drehfrequenz außerhalb des
Bereichs zwischen
(zum Beispiel beim Einschalten einer stehenden Maschine oder beim Fangen einer
schnell drehenden Maschine), wird der erlaubte Drehzahlbereich mittels des Drehzahl-
regler ohne Rampen angefahren. Dabei wird das Drehmoment nur durch die Begren-
zungen des Drehzahlreglers (Strom und Drehmoment) begrenzt. Es kann sich daher
eine unerwartete Dynamik ergeben.
Geeignete Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
18.5.3.3
Grenzwertquellen
Die Begrenzung der Frequenz kann durch Einstellung von Festwerten oder auch durch Verknüpfung mit
einer analogen Eingangsgröße erfolgen. Der Analogwert ist über die Parameter
518 und
wert
Maximaler Prozentsollwert
477 des Prozentsollwertkanals.
zentwertrampe
Die Zuordnung erfolgt für den Drehmomentregler über die Parameter
und
Quelle Untergrenze Frequenz
Betriebsart 769, 770
101 -
Analogeingang MFI1A
110 -
Festgrenzwert
201 -
Inv. Analogeingang MFI1A
210 -
Inv. Festgrenzwert
18.5.3.4

Umschaltung zwischen Drehzahlregelung und Drehmomentregelung

Durch das Signal, das dem Parameter
Drehzahlregelung und Drehmomentregelung umgeschaltet werden. Siehe Kapitel 16.4.6 "Umschaltung
n-/M- Regelung".
218
768 die Drehzahl durch den Drehzahlregler begrenzt.
419. Diese Begrenzung erfolgt durch den Drehzahlreg-
Maximale Frequenz
Minimale Frequenz
Min.
-599,00 Hz
-599,00 Hz
Obergrenze Frequenz
519 begrenzt, aber berücksichtigt nicht die
770.
Funktion
Die Quelle ist der Multifunktionseingang 1 in analoger
Die gewählten Parameterwerte werden zur Begrenzung des Drehzahl-
reglers berücksichtigt.
Betriebsart 101, invertiert.
Betriebsart 110, invertiert.
Umschaltung n-/M-Regelung
Betriebsanleitung ACU
767 und
Obergrenze Frequenz
418 begrenzt – in der Direkten
Einstellung
Max.
599,00 Hz
599,00 Hz
767 und
Untergrenze Frequenz
Quelle Obergrenze Frequenz
164 zugewiesen ist, kann zwischen
Obergrenze Fre-
Untergrenze Fre-
Werkseinst.
599,00 Hz
-599,00 Hz
768 liegt
Minimaler Prozentsoll-
Steigung Pro-
769
452.
Betriebsart
3/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis