Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zur Dokumentation; Anleitungen - BONFIGLIOLI Active Cube 210 Betriebsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Allgemeines zur Dokumentation

1.1

Anleitungen

Die Anwenderdokumentation ist zur besseren Übersicht entsprechend den kundenspezifischen Anforde-
rungen an den Frequenzumrichter strukturiert.
Kurzanleitung „Quick Start Guide"
Die Kurzanleitung „Quick Start Guide" beschreibt die grundlegenden Schritte zur mechanischen und
elektrischen Installation des Frequenzumrichters. Die geführte Inbetriebnahme unterstützt Sie bei der
Auswahl notwendiger Parameter und der Softwarekonfiguration.
Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung dokumentiert die vollständige Funktionalität des Frequenzumrichters. Die für spe-
zielle Anwendungen notwendigen Parameter zur Anpassung an die Applikation und die umfangreichen
Zusatzfunktionen sind detailliert beschrieben.
Anwendungshandbuch
Das Anwendungshandbuch ergänzt die Dokumentation zur zielgerichteten Installation und Inbetrieb-
nahme des Frequenzumrichters. Informationen zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit dem
Einsatz des Frequenzumrichters werden anwendungsspezifisch beschrieben.
Die Dokumentation und zusätzliche Informationen können über die örtliche Vertretung der
Firma BONFIGLIOLI angefordert werden.
ACTIVE CUBE
Für die Gerätereihe
ACTIVE CUBE
Betriebsanleitung
ACTIVE CUBE
Quick Start Guide
Handbücher
Kommunikationsschnittstellen
Handbücher
Erweiterungsmodule
Anwendungshandbuch Sicher abge-
schaltetes Drehmoment STO
Ergänzung zur Betriebsanleitung -
Flüssigkühlung
Anwendungshandbuch
Parallelschaltung
Anwendungshandbuch SPS
Anwendungshandbuch
Positionierung
Anwendungshandbuch
Elektronisches Getriebe
10
sind folgende Anleitungen verfügbar:
Funktionalität des Frequenzumrichters.
Installation und Inbetriebnahme. Der Lieferung des Geräts beigefügt.
CM-CAN: Anleitung CANopen
CM-PDP-V1: Anleitung Profibus DP-V1
CM-232/CM-485: Anleitung VABus (serielles Protokoll)
CM-232/CM-485 Modbus: Anleitung Modus ASCII und RTU
CM-VABus/TCP: Ethernet Modul CM-VABus/TCP
CM-ModbusTCP: Ethernet Modul CM-Modbus/TCP
CM-EtherCAT
®
: Ethernet Modul CM-EtherCAT
CM-ProfiNet: Ethernet Modul CM-ProfiNet
CM-EtherNet-I/P: Ethernet Modul CM-EtherNet-I/P
EM-ABS-01: Absolutwertgeber Modul
EM-ENC-01: Drehgeber (Encoder) Modul
EM-ENC-02: Drehgeber (Encoder)Modul
EM-ENC-03: Drehgeber (Encoder)Modul
EM-ENC-04: Drehgeber (Encoder)Modul
EM-ENC-05: Drehgeber (Encoder)Modul
EM-IO-01: Erweiterungsmodul für Digitale Ein-/Ausgänge
EM-IO-02: Erweiterungsmodul für Digitale Ein-/Ausgänge
EM-IO-03: Erweiterungsmodul für Digitale Ein-/Ausgänge
EM-IO-04: Erweiterungsmodul für Digitale Ein-/Ausgänge
EM-RES-01: Resolver Modul
EM-RES-02: Resolver Modul
EM-RES-03: Resolver Modul
EM-SYS: Systembus-Modul
Sicherheitsfunktion STO
Besonderheiten flüssiggekühlter Frequenzumrichter
Parallelschaltung von Frequenzumrichtern der Baugröße 8
Logische Verknüpfungen von digitalen Signalen. Funktionen für ana-
loge Signale wie Vergleiche und mathematische Funktionen. Grafische
Unterstützung für die Programmierung mit Funktionsbausteinen.
Positionierfunktionen der Konfigurationen x40.
Verknüpfung von mindestens 2 Antrieben als elektronisches Getriebe
mit Slave-Antrieb in Konfiguration x15 oder x16.
Betriebsanleitung ACU
®
(i.V.)
3/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis