2) Wird innerhalb der Signalverzögerung (Zeit 1) eine positive Signalflanke erkannt, startet die Zeit
1 erneut (Retrigger).
3) Nach Ablauf der Signalverzögerung (Zeit 1) wird für die Signaldauer (Zeit 2) das Ausgangssignal
geschaltet.
4) Innerhalb der Signaldauer (Zeit 2) wird der Ausgang mit dem Eingangssignal ausgeschaltet (UND-
Verknüpfung).
5) Liegt das Eingangssignal während der gesamten Signaldauer (Zeit 2) an, bleibt das Ausgangssignal
während dieser Zeit eingeschaltet.
: Zeit ist nicht vollständig abgelaufen
: Zeit ist vollständig abgelaufen
Werkseinstellungen: Zeit 1 = 0, Zeit 2 = 0
In den Werkseinstellungen folgt das Ausgangssignal dem Eingangssignal.
16.5.2 Komparator
Mit Hilfe der Softwarefunktionen Komparator 1 und 2 können verschiedene Vergleiche von Istwert-
größen mit prozentual einstellbaren Festwerten durchgeführt werden.
Die zu vergleichenden Istwertgrößen können aus der Tabelle mit den
540
ator 1
und Betriebsart Komparator 2
Ist ein Erweiterungsmodul aufgesteckt, sind weitere Betriebsarten auswählbar.
Betriebsart 540, 543
0 -
Aus
1 -
Strombetrag
2 -
Wirkstrombetrag
3 -
Ständerfrequenzbetrag
4 -
Drehzahlistwertbetrag 1
5 -
Folgefrequenzistwertbetrag
Wicklungstemp.,
6 -
Temp. Nachf.
7 -
Frequenzistwertbetrag
9 -
Zwischenkreisspannung
10 -
Betrag Isq
11 -
Gefilterter Wirkstrombetrag
12 -
Sollfrequenz intern Betrag
13 -
Prozentsollwert Betrag
14 -
Prozentistwert Betrag
Analogeingang
15 -
MFI1A Betrag
100 bis 107, 111, 112
Die Einschalt- und Ausschaltschwellen für die Komparatoren 1 und 2 werden durch die Parameter
Komparator ein oberhalb
Die Prozentgrenzen werden zu den jeweiligen Bezugsgrößen angegeben.
194
Eingang
Ausgang
543 gewählt werden.
Funktion
Komparator ist ausgeschaltet.
Effektivstrom
Wirkstrom
Ständerfrequenz
Drehzahl Drehgeber 1
Maximale Frequenz
Folgefrequenzeingang
Wicklungstemperatur
Istfrequenz
Zwischenkreisspannung
>
Isq 216
Wirkstrom
Sollfrequenz intern
Prozentsollwert
Prozentistwert
Analogeingang MFI1A
Betriebsarten mit Vorzeichen (+/-).
541, 544 und
Komparator aus unterhalb
Betriebsanleitung ACU
Parametern Betriebsart Kompar-
211 >
Bemessungsstrom
214 >
Bemessungsstrom
210 >
Maximale Frequenz
218 > maximale Drehzahl (berechnet aus
419 und
Polpaarzahl
252 >
Maximale Frequenz
226 > Temperatur 100 °C.
241 >
Maximale Frequenz
222 > Gleichspannung 1000 V.
371.
Bemessungsstrom
214 >
Bemessungsstrom
228 >
Maximale Frequenz
229 >
Maximaler Prozentsollwert
230 >
Maximaler Prozentsollwert
251 > Eingangssignal 100%.
542, 545 eingestellt.
371
371.
419.
373) .
419.
419.
371.
419.
519.
519.
3/17