Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Fünf Sicherheitsregeln; Sicherer Betrieb - BONFIGLIOLI Active Cube 210 Betriebsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorkehrungen zu treffen, siehe Kapitel 7 "Elektrische Installation". Der Betrieb an einem Eck-
punkt- geerdeten TN-Netz ist nicht zulässig.
2.10.4.1 Die fünf Sicherheitsregeln
Beachten Sie bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen die fünf Sicherheitsregeln:
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit feststellen
4. Erden und Kurzschließen
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

2.10.5 Sicherer Betrieb

Beachten Sie beim Betrieb des Frequenzumrichters die jeweils geltenden nationalen und interna-
tionalen Vorschriften/Gesetzte für Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen/Anlagen.
Montieren Sie vor der Inbetriebnahme und Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs alle Ab-
deckungen und überprüfen Sie die Klemmen. Kontrollieren Sie die zusätzlichen Überwachungs-
und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen nationalen und internationalen Sicherheits-
bestimmungen.
Während des Betriebs müssen alle Abdeckungen korrekt installiert und alle Schaltschranktüren
geschlossen sein. Öffnen Sie während des Betriebs niemals die Maschine/Anlage.
Wenn die Spannungsversorgung eingeschaltet ist, dürfen keine Anschlüsse vorgenommen
werden.
Die Maschine/Anlage führt während des Betriebs hohe Spannungen, enthält rotierende Teile
(Lüfter) und besitzt heiße Oberflächen. Bei unzulässigem Entfernen von Abdeckungen, bei unsach-
gemäßem Einsatz, bei falscher Installation oder Bedienung, besteht die Gefahr von schweren Per-
sonen- oder Sachschäden.
Auch einige Zeit nach dem Ausschalten der Maschine/Anlage können Bauteile, beispielsweise
Kühlkörper oder der Bremswiderstand, eine hohe Temperatur besitzen. Berühren Sie keine Ober-
flächen direkt nach dem Ausschalten. Gegebenenfalls Schutzhandschuhe tragen.
Der Frequenzumrichter kann auch nach dem Ausschalten noch gefährliche Spannungen führen bis
der Kondensator im Zwischenkreis entladen ist. Warten Sie bei den Baugrößen 1 bis 7 mindestens
3 Minuten und bei Baugröße 8 mindestens 10 Minuten nach dem Ausschalten, bevor Sie mit el-
ektrischen oder mechanischen Arbeiten am Frequenzumrichter beginnen. Auch nach Beachtung
dieser Wartezeit muss vor dem Beginn von Arbeiten entsprechend der Sicherheitsregeln die Span-
nungsfreiheit festgestellt werden.
Zur Vermeidung von Unfällen oder Schäden dürfen nur qualifiziertes Fachpersonal sowie Elektro-
fachkräfte Arbeiten wie Installation, Inbetriebnahme und Einstellung ausführen.
Trennen Sie den Frequenzumrichter bei Schäden an Anschlüssen, Kabeln oder ähnlichem sofort
von der Netzversorgung.
Nicht mit der Bedienung des Frequenzumrichters vertrauten Personen und Kindern darf der
Zugang zum Gerät nicht ermöglicht werden.
Umgehen Sie keine Schutzeinrichtungen oder setzen Sie diese nicht außer Betrieb.
Der Frequenzumrichter darf alle 60 s an das Netz geschaltet werden. Berücksichtigen Sie dies
beim Tippbetrieb eines Netzschützes. Für die Inbetriebnahme oder nach Not-Aus ist einmaliges
direktes Wiedereinschalten zulässig.
Nach einem Ausfall und Wiederanliegen der Versorgungsspannung kann es zum plötzlichen
Wiederanlaufen des Motors kommen, wenn die Autostartfunktion aktiviert ist.
Ist eine Gefährdung von Personen möglich, muss eine externe Schaltung installiert werden, die
ein Wiederanlaufen verhindert.
Vor der Inbetriebnahme und Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs alle Abdeckungen an-
bringen und die Klemmen überprüfen. Zusätzliche Überwachungs- und Schutzeinrichtungen
gemäß DIN EN 60204 und den jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen kontrollieren
(beispielsweise Gesetz über technische Arbeitsmittel oder Unfallverhütungsvorschriften).
20
Betriebsanleitung ACU
3/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis