Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehgeberüberwachung; Changierfunktion - BONFIGLIOLI Active Cube 210 Betriebsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

notwendig ist. Beim Abgleich ist zu beachten, dass die Rotorzeitkonstante von der geführten Inbe-
triebnahme aus den Maschinendaten berechnet wird. Die
atur einzustellen, bei der die Optimierung der erweiterten Maschinendaten durchgeführt wurde. Die
Temperatur ist über den Istwertparameter
timierung für den Parameter verwendet werden.
19.7.3 Drehgeberüberwachung
Störungen des Drehgebers führen zu einem Fehlverhalten des Antriebs, da die gemessene Drehzahl die
Grundlage für das Regelverfahren bildet. Werkseitig überwacht die Drehgeberüberwachung kontinuier-
lich das Drehgebersignal und die Spursignale. Bei angeschlossenem Erweiterungsmodul EM wird zusätz-
lich die Strichzahl überwacht. Wird bei freigegebenem Frequenzumrichter ein fehlerhaftes Signal länger
als die Ansprechzeit erkannt, erfolgt eine Fehlerabschaltung. Wird der Parameter
Drehgeberüberwachung auf Null gesetzt, ist die Überwachungsfunktion deaktiviert.
760
Betriebsart
0 -
Aus
2 -
Fehler
Die Drehgeberüberwachung ist entsprechend der Anwendung in den Teilfunktionen zu parametrieren.
Aktiv wird die Überwachungsfunktion mit der Freigabe des Frequenzumrichters und dem anliegenden
Startbefehl. Die Ansprechzeit definiert eine Überwachungsdauer in der die Bedingung für die Feh-
lerabschaltung ununterbrochen erfüllt sein muss. Wird eine der Ansprechzeit auf Null gesetzt, ist diese
Überwachungsfunktion deaktiviert.
Parameter
Nr. Beschreibung
761
Ansprechzeit: Signalfehler
762
Ansprechzeit: Spurfehler
763
Anspr.zeit: Drehrichtungsfehler
Ansprechzeit: Signalfehler
Der gemessene Drehzahlistwert wird mit dem Ausgangswert des Drehzahlreglers verglichen. Ist der
Drehzahlistwert exakt Null für die mit dem Parameter
obwohl ein Sollwert anliegt, wird der Fehler mit der Meldung „F1430" angezeigt.
Ansprechzeit: Spurfehler
Die Drehzahlistwerterfassung überwacht in der Betriebsart Vierfachauswertung des Drehgebers die zeit-
liche Abfolge der Signale. Ist das Drehgebersignal fehlerhaft für die mit dem Parameter
762 gewählte Zeit wird der Fehler mit der Meldung "F1431" angezeigt.
Spurfehler
Ansprechzeit: Drehrichtungsfehler
Der gemessene Drehzahlistwert wird kontinuierlich mit dem Drehzahlsollwert verglichen. Ist das
Vorzeichen zwischen Sollwert und Istwert für die mit dem Parameter
763 gewählte Zeit unterschiedlich, wird der Fehler mit der Meldung „F1432" angezeigt. Die Überwa-
chungsfunktion wird, wenn sich der Antrieb um eine Viertelumdrehung in die Sollwertrichtung gedreht
hat, zurückgesetzt.
19.8

Changierfunktion

Mit der Changierfunktion wird der Ausgangsfrequenz ein dreieckförmiges Frequenzsignal mit den ein-
zustellenden Hochlauf- und Runterlaufzeiten überlagert. Die resultierenden zeitlichen Verläufe der
Sollfrequenzen von Führungsantrieb und Folgeantrieb sind in den unten abgebildeten Diagrammen
dargestellt. Die Funktion ist z. B. für Antriebe geeignet, die in Textilmaschinen Garn auf Spulen wickeln.
Zur Vermeidung von Wickelfehlern am Wendepunkt der Garnführung erfolgt ein Proportionalsprung,
welcher eine schnelle Drehzahländerung bewirkt.
236
Wicklungstemperatur
Funktion
Die Funktion ist deaktiviert.
Entsprechend der eingestellten Ansprechzeiten wird eine Fehlermeldung an-
gezeigt.
Min.
0 ms
0 ms
0 ms
Ansprechzeit: Signalfehler
Betriebsanleitung ACU
467 ist auf die Temper-
Abgleichtemperatur
226 auszulesen und kann bei der Op-
Einstellung
Max.
65000 ms
65000 ms
65000 ms
Anspr.zeit: Drehrichtungsfehler
760 der
Betriebsart
Werkseinst.
1000 ms
1000 ms
1000 ms
761 gewählte Zeit,
Ansprechzeit:
3/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis