15.11 PWM-/Folgefrequenzeingang
Die Verwendung eines PWM- (pulsweitenmodulierten) oder Frequenzsignals vervollständigt die vielfäl-
tigen Möglichkeiten der Sollwertvorgabe. Das Signal an einem der verfügbaren Digitaleingänge wird
gemäß der gewählten
Betriebsart
Es können PWM Frequenzen im Bereich 50 Hz bis 150 kHz ausgewertet werden.
496
Betriebsart
0 -
Aus
2 -
PWM S2IND, 0 - 100%
3 -
PWM S3IND, 0 - 100%
6 -
PWM S6IND, 0 - 100%
12 - PWM S2IND, -100 - 100%
13 - PWM S3IND, -100 - 100%
16 - PWM S6IND, -100 - 100%
S2IND
21 -
Einfachauswertung pos.
S2IND
22 -
Zweifachausw. pos.
S3IND
31 -
Einfachauswertung pos.
S3IND
32 -
Zweifachausw. pos.
S6IND
61 -
Einfachauswertung pos.
S6IND
62 -
Zweifachausw. pos.
121 bis 162
Ist ein Digitaleingang als PWM- oder Folgefrequenzeingang konfiguriert, kann dieser
Eingang nicht für andere Funktionen genutzt werden.
Die Verknüpfung der Digitaleingänge mit anderen Funktionen überprüfen.
Die Signalfrequenz am gewählten Folgefrequenzeingang ist über den Parameter
Der Parameterwert ist vergleichbar mit der Strichzahl eines Drehgebers pro Umdrehung des Antriebs.
Die Grenzfrequenz vom parametrierten Digitaleingang muss für die Frequenz des Eingangssignals
berücksichtigt werden.
Parameter
Nr.
Beschreibung
497
Teiler
Die Sollwertvorgabe innerhalb der verschiedenen Funktionen ermöglicht die Verwendung
des Folgefrequenzsignals als prozentualen Wert. Die Signalfrequenz von 100 Hz am Folge-
frequenzeingang entspricht 100%, bzw. 1 Hz entspricht 1%. Der Parameter
vergleichbar zur Drehgebernachbildung zu verwenden.
166
496 ausgewertet.
Funktion
Das PWM-Signal oder die Folgefrequenz ist Null.
PWM-Signalerfassung an der Klemme X210A.4.
0 ... 100% von
Maximaler Prozentsollwert
419.
Maximale Frequenz
PWM-Signalerfassung an der Klemme X210A.5.
0 ... 100% von
Maximaler Prozentsollwert
419.
Maximale Frequenz
PWM-Signalerfassung an der Klemme X210B.1.
0 ... 100% von
Maximaler Prozentsollwert
419.
Maximale Frequenz
PWM-Signalerfassung an der Klemme X210A.4.
-100 ... 100% von
Maximaler Prozentsollwert
von
Maximale Frequenz
PWM-Signalerfassung an der Klemme X210A.5.
-100 ... 100% von
Maximaler Prozentsollwert
von
Maximale Frequenz
PWM-Signalerfassung an der Klemme X210B.1.
-100 ... 100% von
Maximaler Prozentsollwert
von
Maximale Frequenz
Folgefrequenzeingang an der Klemme X210A.4. Eine Flanke des Fre-
quenzsignals wird mit positivem Vorzeichen ausgewertet.
Folgefrequenzeingang an der Klemme X210A.4. Beide Flanken des Fre-
quenzsignals werden mit positivem Vorzeichen ausgewertet.
Folgefrequenzeingang an der Klemme X210A.5. Eine Flanke des Fre-
quenzsignals wird mit positivem Vorzeichen ausgewertet.
Folgefrequenzeingang an der Klemme X210A.5. Beide Flanken des Fre-
quenzsignals werden mit positivem Vorzeichen ausgewertet.
Folgefrequenzeingang an der Klemme X210B.1. Eine Flanke des Fre-
quenzsignals wird mit positivem Vorzeichen ausgewertet.
Folgefrequenzeingang an der Klemme X210B.1. Beide Flanken des Fre-
quenzsignals werden mit positivem Vorzeichen ausgewertet.
Folgefrequenzeingang. Die Betriebsarten 21 bis 62 mit Auswertung des Fre-
quenzsignals, aber mit negativem Vorzeichen.
Min.
1
Betriebsanleitung ACU
519 oder 0 ... 100% von
519 oder 0 ... 100% von
519 oder 0 ... 100% von
519 oder -100 ... 100%
419.
519 oder -100 ... 100%
419.
519 oder -100 ... 100%
419.
Teiler
Einstellung
Max.
Werkseinst.
8192
497 zu skalieren.
1024
497 ist
Teiler
3/17