Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gehörschutz; Organisatorische Maßnahmen; Allgemeines; Betrieb Mit Fremdprodukten - BONFIGLIOLI Active Cube 210 Betriebsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nehmen Sie keine Veränderungen, An- und Umbauten ohne Genehmigung des Herstellers an dem
Frequenzumrichter vor.
Betreiben Sie den Frequenzumrichter nur unter Einhaltung aller durch den Hersteller gegebenen
Anschluss- und Einstellwerte.
Stellen Sie ordnungsgemäße Werkzeuge zur Verfügung, die für die Durchführung aller Arbeiten an
dem Frequenzumrichter erforderlich sind.
2.9.3 Gehörschutz
Stellen Sie Frequenzumrichter aufgrund der Geräuschentwicklung in Bereichen auf, in denen sich
keine Menschen dauerhaft aufhalten.
Bei den Baugrößen 1 bis 7 ist die Geräuschemission im Betrieb < 85 dB(A).
Bei Baugröße 8 erreicht die Geräuschemission im Betrieb etwa 86 dB(A). Im Umfeld des Frequen-
zumrichters ist Gehörschutz zu tragen.
2.10
Organisatorische Maßnahmen

2.10.1 Allgemeines

Schulen Sie als Betreiber Ihr Personal in Bezug auf den Umgang und die Gefahren des Frequen-
zumrichters und der Maschine/Anlage.
Die Verwendung einzelner Bauteile oder Komponenten des Frequenzumrichters in anderen Mas-
chinen-/Anlagenteilen des Betreibers ist verboten.
Optionale Komponenten für den Frequenzumrichter sind entsprechend ihrer bes-
timmungsgemäßen Verwendung und unter Beachtung der entsprechenden Dokumentationen ein-
zusetzen.

2.10.2 Betrieb mit Fremdprodukten

Bitte beachten Sie, dass die Bonfiglioli Vectron MDS GmbH keine Verantwortung für die Kompatibilität
zu Fremdprodukten (beispielsweise Motoren, Kabel oder Filter) übernimmt.
Um die beste Systemkompatibilität zu ermöglichen, bietet die Bonfiglioli Vectron MDS GmbH Kompo-
nenten an, die die Inbetriebnahme vereinfachen und die beste Abstimmung der Maschinen-/Anlagen-
teile im Betrieb bieten.
Die Verwendung des Frequenzumrichters mit Fremdprodukten erfolgt auf eigenes Risiko.

2.10.3 Handhabung und Aufstellung

Nehmen Sie keine beschädigten oder zerstörten Komponenten in Betrieb.
Vermeiden Sie mechanische Überlastungen des Frequenzumrichters. Verbiegen Sie keine Bauele-
mente und ändern Sie niemals die Isolationsabstände.
Berühren Sie keine elektronischen Bauelemente und Kontakte. Der Frequenzumrichter enthält el-
ektrostatisch gefährdete Komponenten, die durch unsachgemäße Handhabung beschädigt werden
können. Bei Betrieb von beschädigten oder zerstörten Komponenten ist die Sicherheit der Mas-
chine/Anlage und die Einhaltung angewandter Normen nicht mehr gewährleistet.
Stellen Sie den Frequenzumrichter nur in einer geeigneten Betriebsumgebung auf. Der Frequen-
zumrichter ist ausschließlich für die Aufstellung in industrieller Umgebung vorgesehen.
Das Entfernen von Plomben am Gehäuse kann die Ansprüche auf Gewährleistung beeinträchtigen.

2.10.4 Elektrischer Anschluss

Beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln.
Berühren Sie niemals spannungsführende Anschlüsse. Der Zwischenkreis kann bei den
Baugrößen 1 bis 7 bis zu 3 Minuten und bei Baugröße 8 bis zu 10 Minuten nach Ausschalten noch
gefährliche Spannungen führen.
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten am Frequenzumrichter die jeweils geltenden nationalen und in-
ternationalen Vorschriften/Gesetze für Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen/Anlagen des Landes
in dem der Frequenzumrichter eingesetzt wird.
Eine Isolationsprüfung mit hoher Prüfspannung an angeschlossenen Leitungen darf nur mit
vorherigen schaltungstechnischen Maßnahmen durchgeführt werden.
Schließen Sie den Frequenzumrichter nur an dafür geeignete Versorgungsnetze an. Der Frequen-
zumrichter darf in TN-, TT- und IT-Netzen betrieben werden. Für den Betrieb im IT-Netz sind
3/17
Betriebsanleitung ACU
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis