5.3
Für die in der Betriebsanleitung beschriebenen Parameter
540 und
che Betriebsarten zur Verfügung. Diese ermöglichen den Vergleich der Drehzahl des
Drehgebers 2 mit der maximalen Drehzahl und des Analogeingangs EM-S1INA mit dem
maximalen analogen Eingangswert.
108 und 116
5.4
Die vielfältigen Funktionen zur Vorgabe der Sollwerte werden in den verschiedenen
Konfigurationen durch den Frequenz- oder Prozentsollwertkanal verbunden. Die
quenzsollwertquelle
Verknüpfung der verfügbaren Sollwertquellen in Abhängigkeit von der installierten
Hardware.
102 bis 135
Ergänzend zu den gelisteten Betriebsarten gelten darüber hinaus die in der Betriebsan-
leitung des Frequenzumrichters im Kapitel „Frequenzsollwertkanal", bzw. im Kapitel
„Prozentsollwertkanal" aufgeführten Betriebsarten.
5.5
Der Istwert des Drehgebers 2 kann über die Parameter
und
Das analoge Eingangssignal am Analogeingang EM-S1INA kann, in Abhängigkeit von
der Stellung des Schalters S3, ein Spannungs- oder Stromsignal sein. Entsprechend
wird der Istwertparameter
06/05
06/05
Istwertvergleich
Betriebsart Komparator 2
Betriebsart
8 -Drehzahlistwertbetrag 2
Analogeingang
16 -
EM-S1INA Betrag
Frequenz- und Prozentsollwertkanal
475, bzw. die
Betriebsart
Betrag
2 -
Analogwert EM-S1INA
Betrag
4 -
MFI1A + EM-S1INA
Betrag EM-S1INA
12 -
+ FF (bzw. FP)
Betrag
14 -
MFI1A + EM-S1INA + FF
22 -Betrag EM-S1INA + MP
Betrag
24 -
MFI1A + EM-S1INA + MP
34 -Betrag Drehgeber 2 (F2)
35 -Betrag MFI1A + F2
Istwertanzeige
Drehzahl Drehgeber 2
Analogeingang EM-S1INA
543 stehen durch das Erweiterungsmodul zusätzli-
Drehzahl Drehgeber 2
(berechnet aus
paarzahl
373)
Analogeingang EM-S1INA
100%
Betriebsarten mit Vorzeichen (+/-)
Prozentsollwertquelle
Sollwertquelle ist der Analogeingang EM-S1INA.
Sollwertquellen sind der Multifunktionseingang
MFI1A und der Analogeingang EM-S1INA.
Sollwertquellen sind der Analogeingang EM-S1INA
und die Festfrequenz FF (bzw. der Festprozentwert
FP).
Sollwertquellen sind der Multifunktionseingang
MFI1A, Analogeingang EM-S1INA und Festfrequenz
FF.
Sollwertquellen sind der Analogeingang EM-S1INA
und die Motorpotifunktion MP.
Sollwertquellen sind der Multifunktionseingang
MFI1A, Analogeingang EM-S1INA und die Motorpo-
tifunktion MP.
Die Frequenzsignale in der
493 werden als Sollwert ausgewertet.
Sollwertquellen sind der Multifunktionseingang
MFI1A und die Frequenzsignale in der
Drehgeber 2
493.
Betriebsarten mit Vorzeichen (+/-)
220 ausgelesen werden.
Betriebsart Komparator 1
Funktion
220 > maximale Drehzahl
Maximale Frequenz
419 und
253 > Analogeingang
476, bestimmt die additive
Funktion
Betriebsart Drehgeber 2
Betriebsart
Frequenz Drehgeber 2
253 in Prozent angezeigt.
Pol-
Fre-
219
59
59