Der Menüzweig CTRL kann über die Navigation innerhalb der Menüstruktur
erreicht werden. Die CtrL-Funktion beinhaltet Unterfunktionen, die entspre-
chend dem Betriebspunkt des Frequenzumrichters angezeigt werden.
Das Drücken der RUN-Taste führt zu einem direkten Wechsel von beliebiger
Stelle innerhalb der Menüstruktur zur Motorpotifunktion PotF für Rechtslauf
oder Potr für Linkslauf.
Wenn der Antrieb bereits in Betrieb ist, zeigt die Anzeige intF (Vorwärts,
Rechtslauf) / intr (Rückwärts, Linkslauf) für die Funktion interner Sollwert oder
inPF (Vorwärts, Rechtslauf) / inPr (Rückwärts, Linkslauf) für die Funktion
„Motorpoti (KP)".
Die Funktion „Motorpoti (KP)" ermöglicht die Verknüpfung mit anderen Soll-
wertquellen
im
Frequenzsollwertkanal.
15.10.2 "Motorpoti (KP)" beschrieben.
Motorpotifunktion Pot
Mit Hilfe der Pfeiltasten ist die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters von
der
minimal Frequenz
Beschleunigung entspricht der werkseitigen Einstellung (2 Hz/s) für den Para-
meter
Rampe Keypad-Motorpoti
420 und
(Rechtslauf)
Verzögerung (Rechtslauf)
Beschleunigungswerten berücksichtigt.
Interner Sollwert int
Der Antrieb ist in Betrieb, d.h. Ausgangssignale liegen am Frequenzumrichter
an, und der aktuelle Istwert wird angezeigt. Durch Betätigen einer Pfeiltaste
wird in die Motorpotifunktion Pot gewechselt. Der aktuelle Wert der Frequenz
wird in die Motorpotifunktion Pot übernommen.
Funktion Motorpoti (KP) inP
Mit Hilfe der Pfeiltasten ist die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters von
418 bis
Minimale Frequenz
die Bedieneinheit eingestellte Frequenzwert kann über die
475 mit weiteren Sollwerten verknüpft werden (Kapitel 15.4 "Fre-
quelle
quenzsollwertkanal" und 15.10.2 "Motorpoti (KP)").
JOG-Frequenz JOG
Diese Funktion ist hilfreich für die manuelle Einrichtung und Positionierung
einer Maschine. Die Frequenz des Ausgangssignals stellt sich bei Betätigung
der FUN-Taste auf den eingegebenen Wert ein.
FUN-Taste betätigen, um vom internen Sollwert int, bzw. der Motorpoti-
funktion Pot zum Parameter
Während des Haltens der FUN-Taste die Pfeiltasten betätigen, um die
gewünschte Frequenz einzustellen.
(Der zuletzt eingestellte Frequenzwert wird im Parameter
489 gespeichert.)
FUN-Taste loslassen, um den Antrieb zu stoppen.
(Die Anzeige wechselt zur vorherigen Funktion Pot oder int. bzw. zu inP
bei aktivierter Funktion „Motorpoti (KP)".)
3/17
Die
418 bis zur
maximal Frequenz
473. Die Parameter
Maximale Frequenz
JOG-Frequenz
Betriebsanleitung ACU
Funktion
ist
im
Kapitel
419 einstellbar. Die
Beschleunigung
421 werden bei geringeren
419 einstellbar. Der über
Frequenzsollwert-
489 zu wechseln.
JOG-Frequenz
103