Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
BONFIGLIOLI Anleitungen
Gleichstromantriebe
Active Cube 210
Betriebsanleitungen
BONFIGLIOLI Active Cube 210 Betriebsanleitungen Seite 73
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
Seite
von
274
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15 - Einleitung
Seite 16
Seite 17 - Willkommen
Seite 18 - Bedienungsanleitung
Seite 19 - In dieser Bedienungsanleitung verwendete...
Seite 20 - Tasten-/Schaltflächensymbole
Seite 21 - Vor der Verwendung der Netzwerk-Scan/Fax...
Seite 22
Seite 23 - Informationen
Seite 24 - Fax/Scan-Modusmenü
Seite 25 - [Benutzereinstellung]
Seite 26 - Administratormodus
Seite 27
Seite 28 - Übertragungsfunktion
Seite 29 - Hinweise zur Verwendung der Faxfunktione...
Seite 30 - Benutzerauthentifizierung
Seite 31 - Kostenstelle
Seite 32 - Überblick
Seite 33 - FTP-Übertragung
Seite 34 - Ablage in Boxen
Seite 35 - Web-Service
Seite 36 - Abruf
Seite 37 - Verfügbare Bedienvorgänge bei aktivierte...
Seite 38 - IP-Adressfax
Seite 39 - Bedienfeld/LCD-Anzeige
Seite 40
Seite 41 - Bedienfeld
Seite 42
Seite 43
Seite 44 - Touch Display
Seite 45 - Unterschiede in der Bildschirmanzeige be...
Seite 46 - Wenn das Fax-Kit FK-508 installiert ist
Seite 47 - Auftragsliste
Seite 48 - Auftragsliste - Auftragsdetails
Seite 49
Seite 50
Seite 51
Seite 52
Seite 53
Seite 54
Seite 55
Seite 56
Seite 57 - Auftrag prüfen - Auftragseinst. prüfen
Seite 58 - Auftrag prüfen - Auftragseinst. prüfen -...
Seite 59 - Registrieren der Basisinformationen
Seite 60
Seite 61 - Inbetriebnahme
Seite 62 - Anschluss des Netzwerkkabels und Netzwer...
Seite 63 - Festlegen einer E-Mail-Adresse für diese...
Seite 64 - Zielregistrierung
Seite 65 - Optionale Einstellungen
Seite 66 - Verwendung des Web-Services
Seite 67 - Senden
Seite 68
Seite 69 - Vorgehensweise
Seite 70
Seite 71 - G3-Fax
Seite 72 - Abrufen eines Programms
Seite 73
Seite 74 - Rundsenden
Seite 75
Seite 76
Seite 77 - Verwenden der erweiterten Vorschau
Seite 78
Seite 79 - Vorschau - Seiten zeigen - Einstellung ä...
Seite 80 - Sendevorgang unter Verwendung der erweit...
Seite 81
Seite 82 - Menüstruktur im Fax/Scan-Modus
Seite 83 - Registerkarte [Adresstyp]
Seite 84
Seite 85
Seite 86
Seite 87 - Scaneinstellungen]
Seite 88 - Me (Scan to Me)
Seite 89 - Home (Scan to Home)
Seite 90 - Index
Seite 91 - Detailsuche
Seite 92 - Suchoptionen
Seite 93 - Fax
Seite 94 - E-Mail
Seite 95 - Internet-Fax
Seite 96 - IP-Adressfax
Seite 97 - Computer (SMB)
Seite 98 - FTP
Seite 99 - WebDAV
Seite 100 - Web-Service
Seite 101 - Verlauf prüfen
Seite 102 - Suchen
Seite 103 - [Stadt]
Seite 104 - Abheben (G3)
Seite 105 - Scaneinstellungen
Seite 106 - 1-seitig/2-seitig
Seite 107 - Dateityp
Seite 108 - Scaneinstellung
Seite 109 - Verschlüsselung
Seite 110
Seite 111 - Stempel erstellen
Seite 112 - Dichte
Seite 113 - [Auto-Zoom]
Seite 114 - [Benutzerdef. Format]
Seite 115 - Bildanpassung - Hintergrundentfernung
Seite 116 - 5.10.10 Anwendung - Rahmen löschen
Seite 117 - [Vord./hint. Deckbl.]
Seite 118 - [Bindeposition]
Seite 119 - Anwendung - Stempel erstellen
Seite 120 - Seitenzahl
Seite 121 - Stempel
Seite 122 - 5.10.14 Anwendung - Seitendruck
Seite 123 - [Anz. Sätze]
Seite 124 - Drucken eines Übertragungsstempels
Seite 125 - Originaleinstellungen
Seite 126 - Richtung angeben - Bindungsposition
Seite 127 - Fleckfilter
Seite 128 - Übertragungseinstellungen
Seite 129 - V.34 aus
Seite 130 - [Dokumentname]
Seite 131 - [Text]
Seite 132 - [Detailsuche]
Seite 133 - Schneller Speicherversand
Seite 134 - Abrufempfang - Abruf
Seite 135 - Timerübertragung
Seite 136 - Sende-Abruf - Normal
Seite 137 - F-Codeübertragung
Seite 138 - Digitale Signatur (E-Mail)
Seite 139 - Wahlwiederholung (G3/IP)
Seite 140 - Erneute Dateiübertragung (G3)
Seite 141 - Empfangen (G3/IP/Internetfax)
Seite 142
Seite 143 - Empfangen (G3: Ohne externe Telefonleitu...
Seite 144 - Empfangen (G3: Mit externer Telefonleitu...
Seite 145 - Empfang (Internetfax)
Seite 146 - Empfang (IP)
Seite 147 - Speicherempfang
Seite 148 - Drucken beim Empfang von Daten
Seite 149 - Drucken mit verkleinerter Größe zur Anpa...
Seite 150
Seite 151 - Schritt 2: Auswahl des Druckpapierformat...
Seite 152
Seite 153 - Einschränkungen für den Druck
Seite 154 - Drucken in Originalgröße
Seite 155 - Druckmethode beim Empfang von Daten
Seite 156 - Fußzeile (Empfangsinformationen)
Seite 157 - Nützliche Funktionen (G3/IP/Internetfax)
Seite 158
Seite 159 - Speicherempfang (G3/IP/Internetfax)
Seite 160 - Faxweiterleitung (G3/IP/I-FAX)
Seite 161 - PC-FAX-Empfang (G3)
Seite 162 - TSI-Verteilung (G3)
Seite 163 - Vertraulicher Empfang (G3)
Seite 164 - Relais-Verteilung (G3)
Seite 165 - Versand eines Faxdokuments zur Relais-Ve...
Seite 166 - Sende-Abruf/Abrufempfang (G3)
Seite 167 - Abruf (G3)
Seite 168 - Faxübertragung über Nebenstellenleitunge...
Seite 169 - Beschreibung der Berichte und Listen
Seite 170
Seite 171 - Berichts- und Listentypen
Seite 172 - Listen
Seite 173 - Allgemeine Listen
Seite 174 - Druckbeispiel
Seite 175
Seite 176
Seite 177 - Gruppenzielliste]
Seite 178 - Listeninformationen
Seite 179 - Programmzielliste]
Seite 180 - Druckbeispiel
Seite 181 - Berichte/Listen für G3/IP/Internetfax
Seite 182
Seite 183 - Sendebericht]
Seite 184 - Auftragseinstellungen]
Seite 185 - [Faxeinstellungsliste]
Seite 186
Seite 187 - [Weiterleitungsliste]
Seite 188 - [TSI-Benutzerbox für Absender]
Seite 189 - [Vertr./Nachricht.-Liste]
Seite 190 - Berichte für die G3-Faxfunktion
Seite 191 - Fortgesetzter Abrufempfangsbericht]
Seite 192 - Reservierter Abrufsendebericht]
Seite 193 - Reservierter Abrufempfangsbericht für Ad...
Seite 194 - Vertraulicher Empfangsbericht]
Seite 195 - Relaisübertragungsbericht]
Seite 196 - PC-Fax-Übertr.fehlerbericht]
Seite 197 - Berichte für die Internetfaxfunktion
Seite 198 - DSN-Meldg drucken]
Seite 199 - Titel-/Textliste]
Seite 200 - Bericht für die IP-Funktion
Seite 201 - Einstellungen im Benutzermodus
Seite 202
Seite 203 - Menüstruktur im Benutzermodus
Seite 204
Seite 205
Seite 206 - Benutzereinstellung]
Seite 207 - Programmspeicher
Seite 208 - Adresse/Box
Seite 209
Seite 210 - Adressbuch - Box
Seite 211 - Adressbuch - Fax
Seite 212
Seite 213 - Adressbuch - Computer (SMB)
Seite 214
Seite 215 - Adressbuch - FTP
Seite 216 - Adressbuch - WebDAV
Seite 217
Seite 218 - Adressbuch - IP-Adressfax
Seite 219 - Adressbuch - Internet-Fax
Seite 220
Seite 221 - Registrieren von Gruppen
Seite 222 - Registrieren eines E-Mail-Texts (E-Mail/...
Seite 223 - Registrieren eines Scan/Fax-Programms
Seite 224 - Auftrag prüfen
Seite 225 - Box - Vertrauliche Box (G3)
Seite 226 - Gruppe
Seite 227 - Benutzereinstellungen
Seite 228 - Eigene Anzeigeeinstellungen - Voreinstel...
Seite 229 - Eigene Anzeigeeinstellungen - Einstell. ...
Seite 230
Seite 231 - Einstellungen im Administratormodus
Seite 232
Seite 233 - Einrichtung vor der Verwendung
Seite 234 - G3-Fax
Seite 235 - Menüstruktur im Administratormodus
Seite 236 - Fax]
Seite 237
Seite 238
Seite 239 - Sicherheit]
Seite 240 - Administratoreinstellungen (E-Mail/Box/S...
Seite 241 - Betrieb einschränken
Seite 242 - Systemeinstellungen - Stempeleinstellung...
Seite 243 - Systemeinstellungen - Erweiterte Vorscha...
Seite 244
Seite 245 - Administratoreinstellungen (G3)
Seite 246 - Systemeinstellungen - Benutzerzugriff ei...
Seite 247 - Fax - Kopfzeileninformationen
Seite 248 - Fax - TTI/RTI
Seite 249
Seite 250 - Fax - Telefon-Einstellungen
Seite 251 - Fax - Sende-/Empf.-einstellung
Seite 252
Seite 253 - 10.4.10 Fax - Funktionseinstellungen
Seite 254
Seite 255 - Empfangseinstellung speichern
Seite 256 - Empfang geschlossener Bereich
Seite 257 - Einstellung f. Sendewiederhol
Seite 258 - PC-Fax-Empfangseinstellung
Seite 259 - TSI-Box-Einstellung
Seite 260 - 10.4.11 Fax - Einstellung für PBX-Verbin...
Seite 261 - 10.4.12 Fax - Einstellung für Berichtsau...
Seite 262
Seite 263 - 10.4.13 Fax - Auftragseinstellungen
Seite 264 - Funktionseinstellung
Seite 265 - Absenderfaxnummer
Seite 266 - Faxversand verhindern
Seite 267 - Zugang zu Auftragseinstellung beschränke...
Seite 268 - Fax - Leitungsparametereinstellungen (IP...
Seite 269 - Fax - Einstellung für Berichtausgabe
Seite 270 - MDN-Nachricht (Internetfax)
Seite 271 - E-Mail-Nachrichtentext drucken (Internet...
Seite 272
Seite 273
Seite 274 - IP-Adressfax-Einstellung
/
274
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Motoranschluss ACU 410 (18,5 bis 30,0 kW)
18.5 kW ... 30 kW
25/ 6-15,00
Anschluss Bremswiderstand mit Temperaturschalter
18.5 kW ... 30 kW
25/ 6-15,00
3/17
0.5 ... 35 mm
2
AWG 20 ... 2
0.5 ... 25 mm
2
AWG 20 ... 4
1.00 ... 25 mm
2
AWG 18 ... 4
1.5 ... 25 mm
2
AWG 16 ... 4
0.5 ... 35 mm
2
AWG 20 ... 2
0.5 ... 25 mm
2
AWG 20 ... 4
1.00 ... 25 mm
2
AWG 18 ... 4
1.5 ... 25 mm
2
AWG 16 ... 4
Betriebsanleitung ACU
X2
U
V W
X2
2.5 Nm
M
22.1 lb-in
3~
U
V W
U
Sternschaltung
Dreieckschaltung
X2
U
V W
X2
Rb1
T1
2.5 Nm
22.1 lb-in
Rb1
Rb2
V W
Rb1
Rb2
R
b
Rb2
T2
73
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
70
71
72
73
74
75
76
77
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für BONFIGLIOLI Active Cube 210
Gleichstromantriebe BONFIGLIOLI ACTIVE Cube Serie Bedienungsanleitung
(68 Seiten)
Gleichstromantriebe BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Anwendungshandbuch
(42 Seiten)
Gleichstromantriebe BONFIGLIOLI active cube Handbuch
(46 Seiten)
Gleichstromantriebe BONFIGLIOLI Active Cube Betriebsanleitung
(274 Seiten)
Gleichstromantriebe BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Kurzanleitung
(210 Seiten)
Gleichstromantriebe BONFIGLIOLI SYNPLUS Kurzanleitung
Digital inverter (122 Seiten)
Gleichstromantriebe BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Bedienungsanleitung
(50 Seiten)
Gleichstromantriebe BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Bedienungsanleitung
(86 Seiten)
Verwandte Produkte für BONFIGLIOLI Active Cube 210
BONFIGLIOLI Active Cube 201
BONFIGLIOLI Active Cube 501
BONFIGLIOLI Active Cube 401
BONFIGLIOLI Active Cube 601
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE 160
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE 260
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE 460
BONFIGLIOLI Active Cube
BONFIGLIOLI ACTIVE
BONFIGLIOLI ACTIVE Series
BONFIGLIOLI Active Next Generation
BONFIGLIOLI ACTIVE Serie
BONFIGLIOLI ACTIVE Cube Serie
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Cube Serie
Diese Anleitung auch für:
Active cube 610
Active cube 410
Active cube 510
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen