Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerkorrektur Und Paritätsprüfung; Status-Leds - Sun Microsystems Enterprise 420R Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Enterprise 420R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zuverlässigkeit bezeichnet den kontinuierlichen Systembetrieb ohne Ausfälle sowie
die Gewährleistung der Datenintegrität. Systemverfügbarkeit bezieht sich darauf,
wieviel Prozent der Zeit das System betriebsbereit und einsatzfähig ist.
Servicefreundlichkeit gibt an, wie lange es dauert, das System nach einem
Systemausfall wieder in Betrieb zu nehmen. Zusammen sollen Zuverlässigkeit,
Verfügbarkeit und Servicefreundlichkeit einen nahezu ununterbrochenen
Systembetrieb garantieren.
Das System bietet dank der folgenden RAS-Funktionen ein hohes Maß an
Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Servicefreundlichkeit:
4 Fehlerkorrektur und Paritätsprüfung für verbesserte Datenintegrität
4 Leicht zugängliche Status-LEDs
4 Festplattenlaufwerke mit Hot-Plug-Unterstützung
4 Unterstützung von Speicherkonfigurationen nach RAID 0, 1 bei internen
Laufwerken
4 Unterstützung von Speicherkonfigurationen nach RAID 0, 1, 0 +1 und 5 bei
externen Festplattenlaufwerken
4 Unterstützung redundanter Netzteile
4 Netzteile mit Hot-Swap-Technologie
4 Vier verschiedene Systemdiagnosestufen
Fehlerkorrektur und Paritätsprüfung
Alle internen Datenpfade des Systems arbeiten mit ECC-Fehlerkorrektur
(Error-Correcting Code), so daß ein hohes Maß an Datenintegrität gewährleistet ist.
Alle Daten, die zwischen Prozessoren, E/A-Geräten und dem Hauptspeicher
übertragen werden, sind durch ECC-Fehlerkorrektur geschützt.
Das System meldet korrigierbare ECC-Fehler und protokolliert sie. Ein korrigierbarer
ECC-Fehler ist ein Einzel-Bit-Fehler in einem 64-Bit-Feld. Solche Fehler werden
korrigiert, sobald sie erkannt werden. Die ECC-Implementierung kann auch
Doppel-Bit-Fehler in einem 64-Bit-Feld und Mehr-Bit-Fehler in einer 4-Bit-Einheit
erkennen.
Zusätzlich zur Datensicherheit durch die ECC-Fehlerkorrektur bietet das System eine
Paritätsprüfung auf allen Adreßbussen des Systems. Die Paritätsprüfung wird auch
bei den PCI- und SCSI-Bussen angewendet sowie im internen und externen Cache
der UltraSPARC-CPU.

Status-LEDs

Das System verfügt über leicht zugängliche Status-LEDs an der Vorderseite, den
Schächten für interne Festplatten und den Netzteilen. So können Sie den Status des
Sun Enterprise 420R-Server Benutzerhandbuch ♦ Ausgabe A, Dezember 1999
86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis