Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zählschleife (For - Siemens SINUMERIK 828D Programmierhandbuch

Nc-programmierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.7.3
Zählschleife (FOR ... TO ..., ENDFOR)
Die Zählschleife wird verwendet, wenn ein Arbeitsablauf mit einer festen Anzahl von
Durchläufen wiederholt werden soll.
Syntax
FOR <Variable> = <Anfangswert> TO <Endwert>
...
ENDFOR
Bedeutung
FOR:
ENDFOR:
<Variable>:
<Anfangswert>:
<Endwert>:
Beispiele
Beispiel 1: INTEGER-Variable oder R-Parameter als Zählvariable
INTEGER-Variable als Zählvariable:
Programmcode
DEF INT iVARIABLE1
R10=R12-R20*R1 R11=6
FOR iVARIABLE1= R10 TO R11
R20=R21*R22+R33
ENDFOR
M30
R-Parameter als Zählvariable:
Programmcode
R11=6
FOR R10=R12-R20*R1 TO R11
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
Leitet die Zählschleife ein.
Markiert das Ende der Schleife und bewirkt Rücksprung auf den Schleifenanfang,
solange der Endwert der Zählung noch nicht erreicht ist.
Zählvariable, die vom Anfangs- bis zum Endwert hochgezählt wird und sich bei
jedem Durchlauf um den Wert "1" erhöht.
Typ
INT oder REAL
Hinweis:
Der Typ REAL wird genommen, wenn z. B. R-Parameter für eine Zähl‐
schleife programmiert werden. Ist die Zählvariable vom Typ REAL, wird
ihr Wert auf einen ganzzahligen Wert gerundet.
Anfangswert der Zählung
Bedingung: Der Anfangswert muss kleiner sein als der Endwert.
Endwert der Zählung
Kommentar
; Zählvariable = INTEGER-Variable
Kommentar
; Zählvariable = R-Parameter (Realvariable)
Arbeitsvorbereitung
4.1 Flexible NC-Programmierung
477

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis