Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen; Geometrische Grundlagen; Werkstück-Positionen; Bezugssystem Der Positionsangaben - Siemens SINUMERIK 828D Programmierhandbuch

Nc-programmierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen

3.1

Geometrische Grundlagen

3.1.1
Werkstück-Positionen
3.1.1.1

Bezugssystem der Positionsangaben

Damit die Maschine bzw. Steuerung mit den im NC-Programm angegebenen Positionen
arbeiten kann, müssen sich diese Positionsangaben auf ein Bezugssystem beziehen, das auf die
Bewegungsrichtungen der Maschinenachsen übertragen werden kann. Dafür wird ein
rechtshändiges kartesisches (rechtwinkliges) Koordinatensystem mit den drei Hauptachsen X,
Y und Z verwendet. Die Lage der Achsrichtungen in einem solchen Werkstück-
Koordinatensystem ist durch DIN 66217 festgelegt. Der Werkstück-Nullpunkt (W) ist der
Ursprung eines Werkstück-Koordinatensystems.
3.1.1.2

Kartesische Koordinaten

Die Achsen im Koordinatensystem sind vermaßt. Dadurch ist es möglich, jeden Punkt im
Koordinatensystem und damit jede Werkstück-Position durch die Richtung (X, Y und Z) und drei
Zahlenwerte eindeutig zu beschreiben. Der Werkstück-Nullpunkt hat immer die Koordinaten X0,
Y0 und Z0.
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
3
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis