Auswirkungen
Der programmierte Einlauf- und Auslaufweg wirkt auf die Bahn ausschließlich
beschleunigungssteigernd. Wird einer der beiden Wege größer vorgegeben, als er für
die Gewindeachse mit aktiver Beschleunigung benötigt wird, wird die Gewindeachse mit
maximaler Beschleunigung beschleunigt bzw. gebremst.
Syntax
DITS=<Wert> DITE=<Wert>
Bedeutung
DITS:
DITE:
<Wert>:
Beispiel
Programmcode
...
N40 G90 G0 Z100 X10 SOFT M3 S500
N50 G33 Z50 K5 SF=180 DITS=1 DITE=3
N60 G0 X20
Weitere Informationen
SD42010 $SC_THREAD_RAMP_DISP
Mit dem Einwechseln eines Satzes mit DITS und/oder DITE in den
Hauptlauf wird der programmierte Ein- bzw. Auslaufweg in das Settingdatum
SD42010 $SC_THREAD_RAMP_DISP übernommen:
• SD42010 $SC_THREAD_RAMP_DISP[ 0 ] = programmierter Wert von DITS
• SD42010 $SC_THREAD_RAMP_DISP[ 1 ] = programmierter Wert von DITE
Wird vor oder im ersten Gewindesatz kein Ein- bzw. Auslaufweg programmiert, wird jeweils
der aktuelle Wert des Settingdatums verwendet.
Verhalten nach Kanal-/BAG-/Programmende-Reset
Die durch DITS und/oder DITE überschriebenen Werte von SD42010 bleiben auch nach
einem Kanal-/BAG-/Programmende-Reset wirksam.
Verhalten nach Warmstart
Bei einem Warmstart wird das Settingdatum auf die Werte zurückgesetzt, die vor dem
Überschreiben durch DITS und/oder DITE wirksam waren (Standardverhalten).
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
Gewinde-Einlaufweg festlegen
Gewinde-Auslaufweg festlegen
Unter DITS und DITE werden ausschließlich Wege programmiert, keine Positionen!
Der programmierte Ein-/Auslaufweg wird entsprechend der aktuellen Maßeinstellung
(Inch, metrisch) behandelt.
Kommentar
; Überschleifbeginn bei Z=53.
Grundlagen
3.9 Wegbefehle
235