Arbeitsvorbereitung
4.13 Werkzeugkorrekturen
Bedeutung
GETACTTD():
<DNr>:
<TNr>:
<status>:
4.13.5.5
Freie D-Nummernvergabe: D-Nummern ungültig setzen (DZERO)
Der Befehl DZERO dient zur Unterstützung während dem Umrüsten. So gekennzeichnete
Korrekturdatensätze werden nicht mehr vom Befehl CHKDNO geprüft. Um sie wieder zugänglich
zu machen, muss die D‑Nummer wieder mit SETDNO gesetzt werden.
Syntax
DZERO
Bedeutung
DZERO:
4.13.6
Werkzeugträgerkinematik
Voraussetzungen
Ein Werkzeugträger kann ein Werkzeug nur dann in alle möglichen Raumrichtungen
orientieren, wenn
• zwei Drehachsen V
• die Drehachsen aufeinander senkrecht stehen.
• die Werkzeuglängsachse senkrecht auf der zweiten Drehachse V
712
Funktionsaufruf
D-Nummer, für die die T-Nummer gesucht werden soll.
Datentyp:
INT
Gefundene T-Nummer
Datentyp:
VAR INT
Ergebnis
Datentyp:
INT
Wert:
0
-1
-2
-5
Kennzeichnet alle D-Nummern der TO-Einheit als ungültig.
und V
vorhanden sind.
1
2
Die T-Nummer wurde gefunden. <TNr> erhält den Wert der T-
Nummer.
Zur angegebenen D-Nummer existiert keine T-Nummer,
<TNr>=0.
Die D-Nummer ist nicht absolut. <TNr> erhält den Wert des
ersten gefundenen Werkzeugs, das die D-Nummer mit dem
Wert <DNr> enthält.
Die Funktion konnte aus einem anderen Grund nicht ausge‐
führt werden.
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
steht.
2
NC-Programmierung