Arbeitsvorbereitung
4.14 Bahnverhalten
Bild 4-7
Syntax
BRISK
BRISKA(<Achse1>,<Achse2>,...)
SOFT
SOFTA(<Achse1>,<Achse2>,...)
DRIVE
DRIVEA(<Achse1>,<Achse2>,...)
Bedeutung
BRISK:
BRISKA:
SOFT:
SOFTA:
DRIVE:
DRIVEA:
(<Achse1>,<Achse2>,...):
766
Verlauf der Bahngeschwindigkeit bei DRIVE
Befehl zum Einschalten der "Beschleunigung ohne Ruckbegren‐
zung" für die Bahnachsen.
Befehl zum Einschalten der "Beschleunigung ohne Ruckbegren‐
zung" für Einzelachsbewegungen (JOG, JOG/INC, Positionierach‐
se, Pendelachse, etc.).
Befehl zum Einschalten der "Beschleunigung mit Ruckbegren‐
zung" für die Bahnachsen.
Befehl zum Einschalten der "Beschleunigung mit Ruckbegren‐
zung" für Einzelachsbewegungen (JOG, JOG/INC, Positionierach‐
se, Pendelachse, etc.).
Befehl zum Einschalten der reduzierten Beschleunigung oberhalb
einer projektierten Geschwindigkeitsgrenze (MD35220 $MA_AC‐
CEL_REDUCTION_SPEED_POINT) für die Bahnachsen.
Befehl zum Einschalten der reduzierten Beschleunigung oberhalb
einer projektierten Geschwindigkeitsgrenze (MD35220 $MA_AC‐
CEL_REDUCTION_SPEED_POINT) für Einzelachsbewegungen
(JOG, JOG/INC, Positionierachse, Pendelachse, etc.).
Einzelachsen, für die der aufgerufene Beschleunigungsmodus
gelten soll.
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
NC-Programmierung