Weitere Informationen zu CORRTC
Die kinematische Struktur eines Toolcarriers wird durch eine (Typ T und Typ P) oder zwei (Typ M)
kinematische Ketten (Teilketten) beschrieben, die vom dazugehörigen Bezugspunkt
Maschinenbezugspunkt oder Werkzeugträgerbezugspunkt) ausgehen. Eine der beiden Ketten,
die Werkzeug-Kette, endet am Bezugspunkt des Werkzeugs, die andere, die Werkstück-Kette im
Nullpunkt des Basiskoordinatensystems.
Die Funktion CORRTC schreibt Achsrichtungen bei Maschinen mit ToolCarriern in spezielle
Korrekturelemente. Eine kinematische Kette wird unter anderem mit Elementen vom Typ
OFFSET beschrieben, die über $NK_TYPE definiert werden.
CORRTC arbeitet mit Abschnitten
Die beiden Teilketten können sich jeweils in maximal vier Abschnitte aufteilen:
• Abschnitt 1 beginnt am Startpunkt der Kette und endet an der ersten Rundsachse.
• Abschnitt 2 ist der Abschnitt zwischen Rundachse 1 und Rundachse 2.
• Abschnitt 3 ist der Abschnitt zwischen Rundachse 2 und dem Ende der Kette.
Die folgende Grafik zeigt einen orientierbaren Werkzeugträger mit 2 Rundachsen.
Bild 4-5
Die Abschnitte sind eindeutig definiert: Durchläuft man die kinematische Teil-Kette von ihrem
Startpunkt bis zum Endpunkt, so hat der erste Abschnitt den Index 1, der nächste den Index
2 usw.
Korrekturelemente
Auf jeweils ein konstantes kinematisches Kettenelement (Kettenelement des Typs
$NK_TYPE[<n>] = "OFFSET") in jedem dieser Abschnitte kann mit der Systemvariablen
$TC_CARR_CORR_ELEM [, 0 ... 3] verwiesen werden. In diese so bezeichneten Elemente
werden mithilfe der Funktion CORRTC die Korrekturwerte geschrieben, die bei der
Maschinenvermessung ermittelt wurden.
Die Reihenfolge der Verweise in $TC_CARR_CORR_ELEM[m, 0..3] muss mit den oben
beschriebenen Abschnitten korrespondieren, d.h. in $TC_CARR_CORR_ELEM[m, 0] kann nur
ein Kettenelement stehen, das zu dem Offsetvektor l1 gehört, usw..
Der Bezugswert ist dabei immer der entsprechende Wert, der in dem beim Aufruf von
CORRTC aktiven Toolcarrier wirksam ist. Nach der Anwahl des Toolcarriers veränderte Inhalte
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
CORRTC Beispiel
Arbeitsvorbereitung
4.13 Werkzeugkorrekturen
725