Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronisches Getriebe Einschalten (Egon, Egonsyn, Egonsyne) - Siemens SINUMERIK 828D Programmierhandbuch

Nc-programmierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Syntax
EGDEF(Folgeachse,Leitachse1,Kopplungstyp1,Leitachse2,Kopplungstyp2,.
..)
Bedeutung
EGDEF:
Folgeachse:
Leitachse1
,...,
Leitachse5
Kopplungstyp1
,...,
Kopplungstyp5
Hinweis
Die Koppelfaktoren werden bei der Definition des EG-Kopplungsverbandes mit Null vorbesetzt.
Hinweis
EGDEF löst Vorlaufstopp aus. Die Getriebedefinition mit EGDEF ist auch dann unverändert zu
verwenden, wenn bei Systemen eine oder mehrere Leitachsen über Kurventabelle auf die
Folgeachse einwirken.
Beispiel
Programmcode
EGDEF(C,B,1,Z,1,Y,1)
4.16.2.2

Elektronisches Getriebe einschalten (EGON, EGONSYN, EGONSYNE)

Für das Einschalten eines EG-Achsverbandes existieren 3 Varianten.
Syntax
Variante 1:
Der EG-Achsverband wird ohneSynchronisation selektiv eingeschaltet mit:
EGON(FA,"Satzwechselmodus",LA1,Z1,N1,LA2,Z2,N2,...,LA5,Z5,N5)
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
Definition eines elektronischen Getriebes
Achse, die von Leitachsen beeinflusst wird
Achsen, die die Folgeachse beeinflussen
Kopplungstyp
Der Kopplungstyp muss nicht für alle Leitachsen gleich sein und ist daher
für jede Leitachse einzeln anzugeben.
Wert:
Bedeutung:
0
Die Folgeachse wird beeinflusst vom Istwert der entsprech‐
enden Leitachse.
1
Die Folgeachse wird beeinflusst vom Sollwert der entsprech‐
enden Leitachse.
Kommentar
; Definition eines EG-Achsverbandes. Die Leitachsen B,
Z, Y beeinflussen die Folgeachse C über den Sollwert.
Arbeitsvorbereitung
4.16 Achskopplungen
829

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis