Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamikbegrenzung; Achsüberlastung - Siemens SINUMERIK 828D Programmierhandbuch

Nc-programmierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dynamikbegrenzung

Die Dynamikbegrenzung ist abhängig von der Art der Aktivierung des Mitschleppverbandes:
• Aktivierung im Teileprogramm
Erfolgt die Aktivierung im Teileprogramm und sind alle Leitachsen als Programmachsen im
aktivierenden Kanal, wird beim Verfahren der Leitachsen die Dynamik aller
Mitschleppachsen so berücksichtigt, dass keine Mitschleppachse überlastet wird.
Erfolgt die Aktivierung im Teileprogramm mit Leitachsen, die nicht als Programmachsen im
aktivierenden Kanal aktiv sind ($AA_TYP ≠ 1), wird beim Verfahren der Leitachsen die
Dynamik der Mitschleppachse nicht berücksichtigt. Dadurch kann es bei Mitschleppachsen
mit einer geringeren als der für die Kopplung benötigten Dynamik zu einer Überlastung
kommen.
• Aktivierung in Synchronaktion
Erfolgt die Aktivierung in einer Synchronaktion, wird beim Verfahren der Leitachsen die
Dynamik der Mitschleppachsen nicht berücksichtigt. Dadurch kann es bei Mitschleppachsen
mit einer geringeren als der für die Kopplung benötigten Dynamik zu einer Überlastung
kommen.
Kopplungsstatus
Der Kopplungsstatus einer Achse kann im Teileprogramm abgefragt werden mit der
Systemvariablen:
$AA_COUP_ACT[<Achse>]
Wert
0
8
Restweganzeige der Mitschleppachse bei Modulo-Rundachsen
Sind Leit- und Mitschleppachse Modulo-Rundachsen, summieren sich Verfahrbewegungen in
der Leitachse von n * 360° mit n = 1, 2, 3... , in der Restweganzeige der Mitschleppachse bis
zum Ausschalten der Kopplung auf.
Beispiel: Programmabschnitt mit TRAILON und Leitachse B und Folgeachse C
Programmcode
TRAILON(C,B,1)
G0 B0
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
VORSICHT
Achsüberlastung
Wird ein Mitschleppverband
• in Synchronaktionen
• im Teileprogramm mit Leitachsen, die nicht Programmachsen im Kanal der
Mitschleppachse sind,
aktiviert, dann liegt es in der besonderen Verantwortung des Anwenders/
Maschinenherstellers, geeignete Maßnahmen vorzusehen, damit es durch die
Verfahrbewegungen der Leitachse nicht zu einer Überlastung der Mitschleppachsen
kommt.
Bedeutung
Keine Kopplung aktiv
Mitschleppen aktiv
Kommentar
; Kopplung einschalten
; Ausgangsposition
Arbeitsvorbereitung
4.16 Achskopplungen
827

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis