Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegungsablauf Bei Interruptroutinen; Interruptroutine Ohne Liftfast; Interruptroutine Mit Liftfast - Siemens SINUMERIK 828D Programmierhandbuch

Nc-programmierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsvorbereitung
4.3 Interruptroutine (ASUP)
Mit ALF=0 ist die Funktion "Schnellabheben" ausgeschaltet.
Kollisionsgefahr
Bei eingeschalteter Werkzeugradiuskorrektur sollten:
• bei G41 die Codierungen 2, 3, 4
• bei G42 die Codierungen 6, 7, 8
nicht verwendet werden, da in diesen Fällen das Werkzeug zur Kontur hinfahren und mit dem
Werkstück kollidieren würde.
Code-Nummern mit Verfahrrichtungen bei LFWP
Bei LFWP ergibt sich die Richtung in der Arbeitsebene nach folgender Zuordnung:
• G17: X/Y-Ebene
ALF=1: Rückzug in X-Richtung
ALF=3: Rückzug in Y-Richtung
• G18: Z/X-Ebene
ALF=1: Rückzug in Z-Richtung
ALF=3: Rückzug in X-Richtung
• G19: Y/Z-Ebene
ALF=1: Rückzug in Y-Richtung
ALF=3: Rückzug in Z-Richtung
4.3.8

Bewegungsablauf bei Interruptroutinen

Interruptroutine ohne LIFTFAST

Die Achsbewegungen werden auf der Bahn bis zum Stillstand abgebremst. Anschließend startet
die Interruptroutine.
Die Stillstandsposition wird als Unterbrechungsposition abgespeichert und wird bei REPOS
mit RMIBL am Ende der Interruptroutine angefahren.

Interruptroutine mit LIFTFAST

Die Achsbewegungen werden auf der Bahn abgebremst. Gleichzeitig wird die LIFTFAST-
Bewegung als überlagerte Bewegung ausgeführt. Wenn die Bahnbewegung und LIFTFAST-
Bewegung zum Stillstand gekommen sind, wird die Interruptroutine gestartet.
Als Unterbrechungsposition wird die Position auf der Kontur abgespeichert, bei der die
LIFTFAST-Bewegung gestartet und dadurch die Bahn verlassen wurde.
548
VORSICHT
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
NC-Programmierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis