3.5.3
Werkzeugradiuskorrektur
Kontur und Werkzeugbahn sind nicht identisch. Der Fräser- bzw. Schneidenmittelpunkt muss
entsprechend des Werkzeugradius auf einer Äquidistanten zur Kontur
(Werkzeugmittelpunktsbahn) verfahren werden. Dazu wird von der Steuerung während der
Abarbeitung des Programms die programmierte Werkzeugmittelpunktsbahn anhand des
Werkzeugradius des aktiven Werkzeugs (Werkzeug-Korrekturspeicher) so verschoben, dass die
Werkzeugschneide exakt an der programmierten Kontur verfahren wird.
R
S
Die Werkzeugradiuskorrektur ist ausführlich beschrieben in Kapitel
"Werkzeugradiuskorrekturen (Seite 256)".
Siehe auch
2 1/2 D-Werkzeugkorrektur (CUT2D, CUT2DD, CUT2DF, CUT2DFD) (Seite 285)
3.5.4
Werkzeug-Korrekturspeicher
Im Werkzeug-Korrekturspeicher der Steuerung müssen für jede Werkzeug-Schneide folgende
Daten vorhanden sein:
• Werkzeugtyp
• Schneidenlage
• Geometrische Werkzeug-Größen (Länge, Radius)
Diese Daten werden als Werkzeug-Parameter (max. 40) eingetragen. Welche Parameter für
ein Werkzeug benötigt werden, ist abhängig vom Werkzeugtyp. Nicht benötigte Werkzeug-
Parameter sind mit dem Wert "Null" zu belegen (entspricht der Vorbelegung vom System).
Hinweis
Einmal in den Korrekturspeicher eingetragene Werte werden bei jedem Werkzeug-Aufruf
mitverrechnet.
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
Werkzeugradius
Schneidenmittelpunkt
Grundlagen
3.5 Werkzeugkorrekturen
69