Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Auf Festanschlag (Fxs, Fxst, Fxsw); Funktion - Siemens SINUMERIK 828D Programmierhandbuch

Nc-programmierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen
3.14 Ergänzende Befehle
Arbeitsfeldbegrenzung im WKS/ENS
Die Koordinatensystem-spezifische Arbeitsfeldbegrenzung (WALCS0 ... WALCS10) wirkt in
dem Satz mit G75 nicht. Der Zielpunkt wird als Startpunkt des nachfolgenden Satzes
überwacht.
Achs-/Spindelbewegungen mit POSA/SPOSA
Wenn programmierte Achsen/Spindeln vorher mit POSA bzw. SPOSA verfahren wurden,
werden diese Bewegungen vor dem Anfahren des Festpunkts erst zu Ende gefahren.
Spindelfunktionen im G75-Satz
Wenn die Spindel vom "Festpunkt anfahren" ausgenommen ist, dann können im G75-Satz
zusätzlich Spindelfunktionen programmiert werden (z. B. Positionierung mit SPOS/SPOSA).
Modulo-Achsen
Bei Modulo-Achsen wird der Festpunkt auf kürzestem Weg angefahren.
3.14.6

Fahren auf Festanschlag (FXS, FXST, FXSW)

Funktion

Mit Hilfe der Funktion "Fahren auf Festanschlag" ist es möglich, definierte Kräfte für das
Klemmen von Werkstücken aufzubauen, wie sie z. B. bei Reitstöcken, Pinolen und Greifern
notwendig sind. Außerdem können mit der Funktion mechanische Referenzpunkte angefahren
werden.
Bei hinreichend reduziertem Moment sind auch einfache Messvorgänge möglich, ohne dass
ein Taster angeschlossen werden muss. Die Funktion "Fahren auf Festanschlag" kann für
Achsen und als Achsen fahrbare Spindeln eingesetzt werden.
358
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
NC-Programmierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis