Arbeitsvorbereitung
4.14 Bahnverhalten
F=FPO(... , ... , ...)
Der Vorschubverlauf wird über ein Polynom direkt programmiert. Die Angabe der
Polynomkoeffizienten erfolgt analog zur Polynominterpolation.
Beispiel:
F=FPO(endfeed,quadf,cubf)
endfeed, quadf und cubf sind vorher definierte Variablen.
endfeed
quadf
cubf
Bei aktivem FCUB schließt der Spline am Satzanfang und Satzende tangential an den über
FPO festgelegten Verlauf an.
Verhalten bei aktiver Kompressorfunktion
Bei aktiver Kompressorfunktion (COMP...) und Zusammenfassung mehrerer Sätze zu einem
Splinesegment gilt Folgendes:
FNORM:
FLIN:
764
Vorschub am Satzende
Quadratischer Polynomkoeffizient
Kubischer Polynomkoeffizient
Für das Splinesegment gilt das F-Wort des letzten zugehörigen Satzes.
Für das Splinesegment gilt das F-Wort des letzten zugehörigen Satzes.
Der programmierte F-Wert gilt zum Ende des Segments und wird dann linear
angefahren.
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
NC-Programmierung