Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Programmierhandbuch Seite 830

Nc-programmierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsvorbereitung
4.16 Achskopplungen
Variante 2:
Der EG-Achsverband wird mitSynchronisation selektiv eingeschaltet mit:
EGONSYN(FA,"Satzwechselmodus",SynPosFA,[,LAi,SynPosLAi,Zi,Ni])
Variante 3:
Der EG-Achsverband wird mitSynchronisation selektiv eingeschaltet und der Anfahrmodus
vorgegeben mit:
EGONSYNE(FA,"Satzwechselmodus",SynPosFA,Anfahrmodus[,LAi,SynPosLAi,Z
i,Ni])
Bedeutung
Variante 1:
FA
Satzwechselmodus:
LA1, ... LA5
Z1, ... Z5
N1, ... N5
Es dürfen nur die Leitachsen programmiert werden, die zuvor mit EGDEF spezifiziert worden
sind. Es muss mindestens eine Leitachse programmiert werden.
Variante 2:
FA
Satzwechselmodus:
[,LAi,SynPosLAi,Zi,Ni]
LA1, ... LA5
SynPosLAi
Z1, ... Z5
N1, ... N5
Es dürfen nur Leitachsen programmiert werden, die zuvor mit EGDEF spezifiziert worden
sind. Durch die programmierten "Synchronpositionen" für die Folgeachse (SynPosFA) und
830
Folgeachse
Folgende Modi können benutzt werden:
Satzwechsel erfolgt sofort
"NOC"
Satzwechsel erfolgt bei "Synchronlauf fein"
"FINE"
Satzwechsel erfolgt bei "Synchronlauf grob"
"COARSE"
Satzwechsel erfolgt bei sollwertseitigem Syn‐
"IPOSTOP"
chronlauf
Leitachsen
Zähler für den Koppelfaktor i
Nenner für den Koppelfaktor i
Koppelfaktor i = Zähler i/Nenner i
Folgeachse
Folgende Modi können benutzt werden:
Satzwechsel erfolgt sofort
"NOC"
Satzwechsel erfolgt bei "Synchronlauf fein"
"FINE"
Satzwechsel erfolgt bei "Synchronlauf grob"
"COARSE"
Satzwechsel erfolgt bei sollwertseitigem Syn‐
"IPOSTOP"
chronlauf
(Eckige Klammern nicht schreiben)
Mind. 1, max. 5 Folgen von:
Leitachsen
Synchronposition für die i. Leitachse
Zähler für den Koppelfaktor i
Nenner für den Koppelfaktor i
Koppelfaktor i = Zähler i/Nenner i
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
NC-Programmierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis