Syntax
FINEA[<Achse>]
COARSEA[<Achse>]
IPOENDA[<Achse>]
IPOBRKA(<Achse>[,<Zeitpunkt>])
ADISPOSA(<Achse>[,<Modus>,<Fenstergröße>])
Bedeutung
FINEA:
COARSEA:
IPOENDA:
IPOBRKA:
ADISPOSA:
<Achse>:
<Zeitpunkt>:
<Modus>:
<Fenstergröße>:
Beispiele
Beispiel 1: Bewegungsendekriterium: "Interpolator-Stopp"
Programmcode
; Fahre Positionierachse X auf 100, Geschwindigkeit 200
m/min, Beschleunigung 90%,
; Bewegungsendekriterium: Interpolator-Stopp
N110 G01 POS[X]=100 FA[X]=200 ACC[X]=90 IPOENDA[X]
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
Bewegungsendekriterium: "Genauhalt fein"
Wirksamkeit:
modal
Bewegungsendekriterium: "Genauhalt grob"
Wirksamkeit:
modal
Bewegungsendekriterium:"Interpolator-Stopp"
Wirksamkeit:
modal
Satzwechselkriterium: Bremsrampe
Wirksamkeit:
modal
Toleranzfenster zum Bewegungsendekriterium
Wirksamkeit:
modal
Kanalachsname (X, Y, ....)
Zeitpunkt des Satzwechsels, bezogen auf die Bremsrampe in %:
•
100% = Beginn der Bremsrampe
•
0% = Ende der Bremsrampe, gleichbedeutend mit IPOENDA
Typ:
REAL
Bezug des Toleranzfensters
Wertebereich:
0
Toleranzfenster nicht aktiv
1
Toleranzfenster bezüglich Sollposition
2
Toleranzfenster bezüglich Istposition
Typ:
INT
Größe des Toleranzfensters
Typ:
REAL
Arbeitsvorbereitung
4.7 Spezielle Wegbefehle
623