MD24558/24658 $MC_TRAFO5_JOINT_OFFSET_PART_1/2 (Vektor kinematischer Versatz im
Tisch) eingeführt. Es entspricht dem Vektor l3. Das Maschinendatum MD24560/24660
$MC_TRAFO5_JOINT_OFFSET_1/2 entspricht jetzt nicht mehr der Summe aus l1 und
l3, sondern nur noch dem Vektor l1. Ist das Maschinendatum MD24558/24658
$MC_TRAFO5_JOINT_OFFSET_PART_1/2 gleich null, so ist das Verhalten identisch zum
bisherigen Verhalten.
Kompatibilität
Die Funktion GETTCOR dient zusammen mit den Funktionen TOOLENV und SETTCOR unter
anderem dazu, Teile der Funktionalität zu ersetzen, die bisher extern in den Messzyklen
realisiert war.
In den Messzyklen wurde nur ein Teil der Parameter ausgewertet, die letztlich die effektive
Werkzeuglänge bestimmen. Die genannten Funktionen können so parametriert werden,
dass das Verhalten der Messzyklen bezüglich der Werkzeuglängenberechnung reproduziert
werden kann.
4.13.10.6
Werkzeugkomponenten ändern (SETTCOR)
Die Funktion SETTCOR dient dazu, Werkzeugkomponenten unter Berücksichtigung aller
Randbedingungen, die in die Bewertung der einzelnen Komponenten eingehen können, zu
verändern.
Hinweis
Zur Terminologie: Wenn im Folgenden im Zusammenhang mit der Werkzeuglänge von
Werkzeugkomponenten die Rede ist, sind die vektoriell betrachteten Komponenten gemeint,
aus denen sich die gesamte Werkzeuglänge zusammensetzt (z. B. Geometrie oder Verschleiß).
Eine solche Komponente setzt sich deshalb aus drei Einzelwerten (L1, L2, L3) zusammen, die im
Folgenden als Koordinatenwerte bezeichnet werden.
Die Werkzeugkomponente "Geometrie" besteht somit beispielsweise aus den drei
Koordinatenwerten $TC_DP3 bis $TC_DP5.
Syntax
<Status> = SETTCOR(<CorVal>, <Comp>, [<CorComp>, <CorMode>,
<GeoAx>, <Stat>, <T>, <D>, <DL>])
Bedeutung
SETTCOR(...):
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
Vordefinierte Funktion zum Ändern von Werkzeugkomponenten
Alleine im Satz:
ja
Arbeitsvorbereitung
4.13 Werkzeugkorrekturen
745