Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Programmierhandbuch Seite 276

Nc-programmierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen
3.10 Werkzeugradiuskorrekturen
Länge der Anfahrgerade bzw. Radius bei Anfahrkreisen (DISR)
• An-/Abfahren mit Geraden
DISR gibt den Abstand der Fräserkante vom Startpunkt der Kontur an, d. h. die Länge der
Geraden ergibt sich bei aktiver WRK als Summe von Werkzeugradius und programmiertem
Wert von DISR. Der Werkzeugradius wird nur berücksichtigt, wenn er positiv ist.
Die resultierende Geradenlänge muss positiv sein, d. h. es sind negative Werte für DISR
zulässig, solange der Betrag von DISR kleiner als der Werkzeugradius ist.
• An-/Abfahren mit Kreisen
DISR gibt den Radius der Werkzeugmittelpunktsbahn an. Ist WRK aktiviert, wird ein Kreis mit
einem solchen Radius erzeugt, dass auch in diesem Fall die Werkzeugmittelpunktsbahn mit
dem programmierten Radius resultiert.
Abstand des Punktes P2 von der Bearbeitungsebene (DISCL)
Soll die Position des Punkts P
werden, ist der Wert in der Form DISCL=AC(...) zu programmieren.
Bei DISCL=0 gilt:
• Bei G340: Die gesamte Anfahrbewegung besteht nur noch aus zwei Sätzen (P
fallen zusammen). Die Anfahrkontur wird von P
• Bei G341: Die gesamte Anfahrbewegung besteht aus drei Sätzen (P
zusammen). Liegen P
(Zustellbewegung von P
• Es wird überwacht, dass der durch DISCL definierte Punkt zwischen P
allen Bewegungen, die eine Komponente senkrecht zur Bearbeitungsebene haben, muss
diese Komponente das gleiche Vorzeichen haben.
• Bei der Erkennung der Richtungsumkehr wird eine durch das Maschinendatum
MD20204 $MC_WAB_CLEARANCE_TOLERANCE definierte Toleranz zugelassen.
Abstand des Punkts P1 (Rückzugsebene) von der Bearbeitungsebene (DISRP)
Soll die Position des Punkts P
angegeben werden, ist der Wert in der Form DISRP=AC(...) zu programmieren.
Ist dieser Parameter nicht programmiert, hat der Punkt P
der Bearbeitungsebene wie der Punkt P
Bearbeitungsebene.
Es wird überwacht, dass der durch DISRP definierte Punkt zwischen P
bei allen Bewegungen, die eine Komponente senkrecht zur Bearbeitungsebene haben
(Zustellbewegungen, Anfahrbewegung von P
Vorzeichen haben. Eine Richtungsumkehr ist nicht zugelassen. Gegebenenfalls wird ein
Alarm ausgegeben.
Bei der Erkennung der Richtungsumkehr wird eine durch das Maschinendatum
MD20204 $MC_WAB_CLEARANCE_TOLERANCE definierte Toleranz zugelassen. Liegt P
außerhalb des durch P
gleich dieser Toleranz, wird angenommen, dass P
liegt.
Programmierung des Endpunkts
Der Endpunkt wird in der Regel programmiert mit X... Y... Z...
276
auf der Achse senkrecht zur Kreisebene absolut angegeben
2
und P
in der gleichen Ebene entstehen nur zwei Sätze
0
4
nach P
entfällt).
1
3
auf der Achse senkrecht zur Bearbeitungsebene absolut
1
, d. h die Anfahrgerade P
0
und P
definierten Bereichs, ist die Abweichung jedoch kleiner oder
0
2
zu P
gebildet.
1
4
den gleichen Abstand von
1
 → P
0
0
nach P
) muss diese Komponente das gleiche
3
4
in der durch P
bzw. P
1
0
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
, P
und P
1
2
3
und P
fallen
2
3
und P
liegt, d. h. bei
1
3
ist parallel zur
1
und P
liegt, d. h.
2
1
definierten Ebene
2
NC-Programmierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis