%<m>.<n>P:
%S:
%<m>S:
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
Wandlung eines REAL-Werts entsprechend der Einstellung im Maschinendatum
MD10751 $MN_SPRINT_FORMAT_P_DECIMAL in einen String mit:
•
einer Ganzzahl von <m> + <n> Stellen oder
•
einer Dezimalzahl mit maximal <m> Vorkommastellen und exakt <n> Nachkom‐
mastellen.
Wie bei der Formatbeschreibung %.<n>P wird der gesamte String in dem durch
MD10750 $MN_SPRINT_FORMAT_P_CODE festgelegten Zeichen-Code abgelegt.
Wandlung bei MD10751 = 0:
Der REAL-Wert wird in einen String mit einer Ganzzahl von <m> + <n> Stellen gewan‐
delt. Ggf. werden Nachkommstellen auf <n> Stellen gerundet oder mit 0 aufgefüllt.
Fehlende Vorkommastellen werden mit Leerzeichen aufgefüllt. Das Minus-Vorzei‐
chen wird linksbündig angefügt, an Stelle des Plus-Vorzeichens wird ein Leerzeichen
abgesetzt.
Beispiel:
N10 DEF REAL REAL_VAR=-123.45
N20 DEF STRING[80] RESULT
N30 RESULT=SPRINT("PUNCHED TAPE FORMAT:%5.3P",REAL_VAR)
Ergebnis: Die String-Variable RESULT wird mit der Zeichenkette "PUNCHED TAPE FOR‐
MAT:-xx123450" beschrieben ("x" steht im Beispiel stellvertretend für Leerzeichen).
Wandlung bei MD10751 = 1:
Der REAL-Wert wird in einen String mit einer Dezimalzahl mit maximal <m> Vorkom‐
mastellen und exakt <n> Nachkommastellen gewandelt. Ggf. werden die Vorkomma‐
stellen abgeschnitten und die Nachkommastellen gerundet oder mit 0 aufgefüllt. Ist
<n> gleich 0 entfällt auch der Dezimalpunkt.
Beispiel:
N10 DEF REAL REAL_VAR1=-123.45
N20 DEF REAL REAL_VAR2=123.45
N30 DEF STRING[80] RESULT
N40 RESULT=SPRINT("PUNCHED TAPE FORMAT:%5.3P VAR2:%2.0P",
REAL_VAR1,REAL_VAR2)
Ergebnis: Die String-Variable RESULT wird mit der Zeichenkette "PUNCHED TAPE FOR‐
MAT:-123.450 VAR2:23" beschrieben.
Einfügen eines Strings.
Beispiel:
N10 DEF STRING[16] STRING_VAR="ABCDEFG"
N20 DEF STRING[80] RESULT
N30 RESULT=SPRINT("CONTENT OF STRING_VAR:%S",STRING_VAR)
Ergebnis: Die String-Variable RESULT wird mit der Zeichenkette "CONTENT OF
STRING_VAR:ABCDEFG" beschrieben.
Einfügen eines Strings mit mindestens <m> Zeichen. Fehlende Stellen werden mit
Leerzeichen aufgefüllt.
Beispiel:
N10 DEF STRING[16] STRING_VAR="ABCDEFG"
N20 DEF STRING[80] RESULT
N30 RESULT=SPRINT("CONTENT OF STRING_VAR:%10S",STRING_VAR)
Ergebnis: Die String-Variable RESULT wird mit der Zeichenkette "CONTENT OF
STRING_VAR:xxxABCDEFG" beschrieben ("x" steht im Beispiel stellvertretend für Leer‐
zeichen).
Arbeitsvorbereitung
4.1 Flexible NC-Programmierung
457