OPTIONALES TESTVERFAHREN: Testen auf INFLUENZA A+B und RSV mit einem einzelnen NP-Abstrich
Hinweis: Das BD Veritor System for Rapid Detection of RSV (Best.-Nr. 256038) wird für dieses Verfahren zusätzlich
benötigt zum BD Veritor System for Rapid Detection of Flu A+B (Best.-Nr. 256045).
WICHTIGER HINWEIS: DIE ZU TESTENDE PROBE IM RSV-KIT MUSS VON EINEM PATIENTEN STAMMEN,
DER UNTER 6 JAHRE ALT IST, WIE IM BEIPACKZETTEL ZUM BD VERITOR RSV-BEHANDLUNGSKIT FÜR
GESUNDHEITSDIENSTLEISTER BESCHRIEBEN. DIE AUFBEREITETE PROBE SOLLTE INNERHALB VON
15 MINUTEN GETESTET WERDEN.
Dieses Verfahren ermöglicht die Verwendung der restlichen aufbereiteten Probe aus dem obigen Schritt 5 für einen
zusätzlichen Test auf RSV. Bei Verwendung dieses optionalen Testverfahrens kann die Probe für eine Zeitspanne von bis zu
15 Minuten nach der erstmaligen Aufbereitung verwendet werden.
1. Den NP-Abstrich vom Patienten abnehmen, und die Schritte 1–5 des obigen Testverfahrens den Anweisung für das
BD Veritor System for Rapid Detection of Flu A+B ausführen.
2. Das Testverfahren unter Verwendung der Probe aus Schritt 5 mit der Testvorrichtung für RSV fortsetzen.
3. Siehe die Packungsbeilage für das BD Veritor System for Rapid Detection of RSV (Best.-Nr. 256038) für das
Testverfahren und eine vollständige Beschreibung des BD Veritor RSV-Tests. Zum Durchführen des Verfahrens und
Bestimmen der Ergebnisse die Anweisungen in der Beilage und im Display des Geräts befolgen. Die Interpretation
des Ergebnisses ist in der Packungsbeilage des BD Veritor System RSV-Kits (Best.-Nr. 256038) beschrieben.
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE
Alle Testergebnisse sind mit dem BD Veritor System-Gerät (separat erhältlich) zu bestimmen. Es sollte kein Versuch
unternommen werden, die Testergebnisse direkt anhand des Teststreifens in der BD Veritor System Flu A+B-Testvorrichtung
zu interpretieren. Bei manchen Proben können auf der Testvorrichtung bis zu vier Linien sichtbar sein. Das Gerät interpretiert
das Ergebnis angemessen.
Anzeige
FLU A: +
FLU B: -
FLU A: -
FLU B: +
FLU A: -
FLU B: -
ERGEBNIS UNGÜLTIG
POSITIVE KONTROLLE UNGÜLTIG
NEGATIVE KONTROLLE UNGÜLTIG
Ungültiger Test – Wenn der Test ungültig ist, zeigt das BD Veritor System-Gerät die Meldung „ERGEBNIS UNGÜLTIG" oder
„POSITIVKONTROLLE UNGÜLTIG" oder „NEGATIVKONTROLLE UNGÜLTIG" an. Der Test oder die Kontrolle müssen in
diesem Fall wiederholt werden. Da echte doppelt positive Ergebnisse äußerst selten sind, meldet das BD Veritor System-
Gerät bei positivem Testergebnis sowohl für Influenza A als auch für Influenza B „Ergebnis ungültig". Proben, die die
Meldung „Ergebnis ungültig" hervorrufen, sollten erneut getestet werden. Führt der Wiederholungstest der Probe erneut zu
der Meldung „Ergebnis ungültig", sollten andere Methoden in Betracht gezogen werden, um zu bestimmen, ob eine Probe
positiv oder negativ für Grippeviren ist. Den technischen Kundendienst von BD kontaktieren, wenn eine der Meldungen
„POSITIVKONTROLLE UNGÜLTIG" oder „NEGATIVKONTROLLE UNGÜLTIG" auftreten sollte.
DOKUMENTATION DER TESTERGEBNISSE
Positiver Test
Positiv für das Vorliegen von Influenza-A- oder Influenza-B-Antigen. Ein positives Ergebnis kann auftreten, selbst
wenn keine lebensfähigen Viren vorhanden sind.
Negativer Test
Negativ für das Vorliegen von Influenza-A- oder Influenza-B-Antigen. Das Vorliegen einer Infektion mit Influenza
kann nicht ausgeschlossen werden, da in der Probe Antigen in einer Menge unterhalb der Nachweisgrenze
vorhanden sein könnte. Es wird empfohlen, die Ergebnisse mittels einer Viruskultur oder eines molekularen Tests
auf Influenza A und B mit FDA-Zulassung zu bestätigen.
Ungültiger Test Der Test ist nicht eindeutig. Ergebnisse verwerfen. Den Test wiederholen.
QUALITÄTSKONTROLLE
Zur Nutzung der Qualitätskontroll-Dokumentationsfunktion des Analyzer muss der Analyzer mit einem
BD Veritor InfoScan-Modul ausgestattet und das Scannen des Proben-Barcodes aktiviert sein. Informationen
zum Auswählen und Ändern dieser Konfiguration sind Abschnitt 4 der Gebrauchsanweisung für den Analyzer
Jede BD Veritor System Flu A+B-Vorrichtung enthält sowohl positive als auch negative interne und Verfahrenskontrollen:
1. Die interne positive Kontrolle validiert die immunologische Integrität der Vorrichtung und die einwandfreie Funktion der
Reagenzien und gewährleistet die korrekte Testdurchführung.
2. Der Membranbereich rund um die Testlinien dient als Hintergrundprüfung auf der Testvorrichtung.
Interpretation
Positiv für das Vorliegen von Influenza-A-Antigen
Positiv für das Vorliegen von Influenza-B-Antigen
Negativer Test auf Influenza A und Influenza B (kein
Antigen nachgewiesen)
Ergebnis ungültig. Den Test wiederholen.
Test ungültig. Den Test wiederholen.
Test ungültig. Den Test wiederholen.
zu entnehmen.
53