Herunterladen Diese Seite drucken

BD Veritor System Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Veritor System:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
15. FluMist wird aus attenuiertem, lebendem Influenza-Virus hergestellt. Obwohl bei der getesteten Konzentration (1 %) kein
störender Einfluss festgestellt wurde, ist es bei Tests mit höheren Konzentrationen möglich, dass ein falsch-positives
Ergebnis auf Influenza A und/oder Influenza B ausgegeben wird.
Aufbewahrung und Handhabung: Die Kits können bei 2–30 °C aufbewahrt werden. NICHT EINFRIEREN. Reagenzien
und Vorrichtungen müssen Raumtemperatur haben (15–30 °C), wenn sie für Tests verwendet werden.
PROBENENTNAHME
Zu den geeigneten Proben für den BD Veritor System Flu A+B-Test zählen Nasen- und Nasopharyngeal-(NP-)
Abstriche. Frische Proben sollten binnen 1 Stunde aufbereitet werden. Die Einhaltung der korrekten Entnahme- und
Vorbereitungsverfahren für die Proben ist unerlässlich. Proben, die im Frühstadium der Krankheit entnommen wurden,
enthalten die höchsten viralen Titer.
Unzulängliche Probenentnahme, inkorrekte Probenhandhabung und/oder falscher Transport können zu einem falsch
negativen Ergebnis führen. Aufgrund der Wichtigkeit der Probenqualität für korrekte Testergebnisse wird aus diesem Grund
eine spezielle Schulung in der Probenentnahme oder eine entsprechende Anleitung dringend empfohlen.
Korrekte Entnahme einer Nasen-Abstrichprobe
1. Das BD Veritor System-Kit enthält Tupfer mit einer Spitze aus Flockenfasern für
die Abnahme einer Nasen-Abstrichprobe.
2. Den Tupfer in ein Nasenloch des Patienten einführen.
3. Den Tupfer um vollständige 360 Grad drehen. Dabei fest gegen die
Nasenschleimhaut drücken, um sicherzustellen, dass der Tupfer sowohl Zellen
als auch Schleim aufnimmt.
4. Den Tupfer aus der Nasenhöhle herausziehen. Die Probe ist nun für die
Aufbereitung mit dem BD Veritor System-Kit bereit.
45

Werbung

loading