Reaktivität der Virusstämme Influenza A und B
Der BD Veritor System for Rapid Detection of Flu A+B-Test wurde unter Verwendung eines Panels von Influenzastämmen
evaluiert. Jeder Stamm wurde verdünnt und dreifach getestet, bis sich nicht alle der Replikate als positiv erwiesen. Die
vorhergehende Verdünnung wird in der Tabelle unten als eine minimal nachgewiesene Konzentration angegeben. Alle
Influenza-A-Stämme wiesen positive Influenza-A-Testergebnisse und negative Influenza-B-Testergebnisse auf. Dagegen
wiesen alle Influenza-B-Stämme positive Influenza-B-Testergebnisse und negative Influenza-A-Testergebnisse auf.
Obwohl dieser Test erwiesenermaßen das neuartige aviäre Influenza-A-Virus (H7N9) und das kultivierte H3N2v-Virus
nachweist, wurden die Leistungsmerkmale dieser Vorrichtung noch nicht mit klinischen Proben bestätigt, die positiv für das
neuartige aviäre Influenza-A-Virus (H7N9) oder das H3N2v-Influenza-Virus sind. Der BD Veritor System Flu A+B-Test kann
zwischen dem Influenza-A- und dem Influenza-B-Virus unterscheiden, nicht jedoch zwischen Influenza-A-Subtypen.
Stamm
A/Brisbane/59/2007
A/California/7/2009
A/Denver/1/57
A/FM/1/47
A/Fujian-Gulou/1896/2009
A/Mal/302/54
A/New Caledonia/20/1999
A/New Jersey/8/76
A/NWS/33
A/PR/8/34
A/Solomon Island/03/2006
A/Washington/24/2012
A/Weiss/43
A/WS/33
A/Aichi/2/68
A/Brisbane/10/2007
A/California/02/2014
A/Hong Kong/8/68
A/Moscow/10/99
A/Perth/16/2009
A/Port Chalmers/1/73
A/Switzerland/9715293/2013
A/Texas/50/2012
A/Wisconsin/67/2005
A/Victoria/3/75
A/Indiana/08/2011
A/Indiana/10/2011
A/Kansas/13/2009
A/Minnesota/11/2010
A/Pennsylvania/14/2010
A/West Virginia/06/2011
A/Anhui/01/2005
A/Vietnam/1203/2004
A/Northern Pintail/Washington/40964/2014
A/Pheasant/NewJersey/1355/1998
A/Gyrfalcon/Washington/41088-6/2014
A/Mallard/Netherlands/12/2000
A/Anhui/1/2013
A/Chicken/HongKong/G9/1997
*Werte aus einer vorhergehenden Tabelle der analytischen Nachweisgrenzen
a. EID
= 50 % Ei-Infektionsdosis
50
b. TCID
= 50 % Gewebekultur-Infektionsdosis
50
c. CEID
= 50 % Hühnerembryo-Infektionsdosis
50
d. HA = Hämagglutinationsassay
Subtyp
Minimal nachgewiesene Konzentration
H1N1
3,3 x 10
H1N1
5,0 x 10
H1N1
4,45 x 10
H1N1
7,91 x 10
H1N1
4,5 x 10
H1N1
2,22 x 10
H1N1
2,5 x 10
H1N1
1,58 x 10
H1N1
1,58 x 10
H1N1
6,31 x 10
H1N1
2,5 x 10
H1N1
3,16 x 10
H1N1
7,03 x 10
H1N1
7,91 x 10
H3N2
7,91 x 10
H3N2
7,27 x 10
H3N2
1,45 x 10
H3N2
8,89 x 10
H3N2
5,8 x 10
H3N2
1,0 x 10
H3N2
3,95 x 10
H3N2
3,25 x 10
H3N2
1,75 x 10
H3N2
2,5 x 10
H3N2
3,11 x 10
H3N2v
1 x 10
H3N2v
7,9 x 10
H3N2v
1,0 x 10
H3N2v
7,9 x 10
H3N2v
1,26 x 10
H3N2v
7,9 x 10
H5N1
0,512 HA
H5N1
0,512 HA
H5N2
6,28 x 10
H5N2
0,256 HA
H5N8
1,98 x 10
H7N7
0,256 HA
H7N9
5,42 x 10
H9N2
1.024 HA
59
2
TCID
/mL*
50
TCID
/mL*
3
50
4
CEID
/mL
50
4
CEID
/mL
50
5
CEID
/mL
50
5
CEID
/mL
50
3
TCID
/mL
50
3
CEID
/mL
50
CEID
/mL
4
50
2
TCID
/mL
50
3
TCID
/mL
50
4
EID
/mL
50
6
CEID
/mL
50
2
CEID
/mL
50
3
CEID
/mL
50
TCID
/mL*
2
50
2
TCID
/mL
50
4
CEID
/mL
50
6
TCID
/mL
50
6
TCID
/mL
50
4
CEID
/mL
50
2
TCID
/mL
50
TCID
/mL
3
50
5
TCID
/mL
50
3
TCID
/mL*
50
4
TCID
/mL
50
6
CEID
/mL
50
3
TCID
/mL
50
5
CEID
/mL
50
CEID
/mL
6
50
3
TCID
/mL
50
5
EID
/mL
50
6
EID
/mL
50
6
CEID
/mL*
50