TESTVERFAHREN
Testverfahren für Nasen- und Nasopharyngeal-Abstriche
HINWEISE:
• Reagenzien, Proben und Vorrichtungen müssen vor der Testdurchführung Raumtemperatur (15–30 °C)
angenommen haben.
• Das von CLIA-Auflagen befreite BD Veritor System for Rapid Detection of Flu A+B-Kit ist ausschließlich für Nasen- und
Nasopharyngeal-Abstrichproben vorgesehen, die nach der Abnahme direkt getestet werden (d. h. trockene Abstriche,
die NICHT in Transportmedium gegeben wurden). Das Kit beinhaltet ein vorverdünntes Aufbereitungsreagenz in einem
gebrauchsfertigen Einheitsröhrchen. Das von CLIA-Auflagen befreite Kit ist NICHT zum Testen von flüssigen Proben, wie
z. B. Spülungs-/Aspiratproben oder Abstrichproben in Transportmedien vorgesehen, da die Ergebnisse durch zu starke
Verdünnung beeinträchtigt werden können.
Testvorbereitung
Die folgenden Schritte setzen voraus, dass der Anwender des BD Veritor Plus Analyzer alle Konfigurationsoptionen
festgelegt und eingestellt hat und dass der Analyzer betriebsbereit ist. Zum Auswählen oder Ändern dieser Einstellungen
siehe Abschnitt 4.7 der BD Veritor Plus Analyzer-Gebrauchsanweisung. Für die Anzeige der Ergebnisse ist kein Drucker
erforderlich. Hat sich die Einrichtung jedoch dafür entschieden, den Analyzer mit einem Drucker zu verbinden, vor dem Test
kontrollieren, dass der Drucker an eine Steckdose angeschlossen ist, der Drucker über einen angemessenen Papiervorrat
verfügt und die erforderlichen Netzwerkverbindungen hergestellt wurden.
Schritt 1: Für jede Patientenprobe:
• Unmittelbar vor der Testdurchführung ein RV Reagent D-Röhrchen mit Spitze und
eine BD Veritor System Flu A+B-Vorrichtung aus dem Folienbeutel nehmen.
• Mit dem Namen des Patienten oder der ID-Nummer beschriften.
• Das bzw. die gekennzeichneten RV Reagent D-Röhrchen im vorgesehenen
Bereich des Röhrchenständers platzieren.
Probenvorbereitung
Schritt 2:
• Die Kappe des der zu testenden Probe entsprechenden RV Reagent D-Röhrchens
entfernen und entsorgen.
Schritt 3:
• Den Tupfer mit der Patientenprobe vollständig in das RV Reagent D-Röhrchen
einführen und dreimal (3) an der Innenwand entlang drehen.
47