Herunterladen Diese Seite drucken

BD Veritor System Bedienungsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Veritor System:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
C
Schritt 6C: Hinzugeben der Probe
• Das Röhrchen umdrehen und senkrecht halten (in ca. 2,5 cm Abstand über der
Probenvertiefung der BD Veritor System Flu A+B-Vorrichtung).
• Das Röhrchen behutsam am geriffelten Bereich drücken, und drei (3) Tropfen der
aufbereiteten Probe in die Probenvertiefung einer gekennzeichneten BD Veritor System Flu
A+B-Vorrichtung geben.
HINWEIS: Wird das Röhrchen nah an der Spitze zusammengedrückt, kann dies ein Auslaufen
zur Folge haben.
Schritt 7C: Zeitspanne für die Entwicklung
• Die Entwicklungszeit des Tests (10 Minuten) abwarten.
• ACHTUNG: Bei einer Wartezeit von weniger als 10 Minuten können falsche Ergebnisse
auftreten. Einige Linien können früher am Gerät auftauchen. Das Ergebnis nicht visuell ablesen.
• Bei Durchführung des Tests in einer Sicherheitswerkbank oder in einem stark belüfteten Bereich
die Testvorrichtung abdecken, um einen inkonsistenten Fluss zu vermeiden.
Schritt 8C: Gebrauch des Analyzer
Während der Inkubationszeit den Analyzer durch einmaliges Drücken der blauen Taste einschalten.
Das Display zeigt kurz die Meldung „KONFIG- BARCODE SCANNEN". Dies bietet eine Gelegenheit,
die Konfiguration des Analyzer zu ändern. Konfigurationsschritte sind der Gebrauchsanweisung für den
Analyzer zu entnehmen. Wenn ein Test analysiert werden muss, diese Meldung ignorieren und diesen
Prozess auf später verschieben.
• Wenn die Entwicklung des Assays abgeschlossen ist und im Display des Analyzer die
folgende Meldung steht: „TESTVORRICHTUNG EINFÜHREN ODER DOPPELKLICK FÜR
ABWESENHEITSMODUS":
– Die Testvorrichtung in den Schlitz an der rechten Seite des BD Veritor System Flu A+B-
Vorrichtung einführen.
Schritt 9C: Gebrauch des Barcodescanners
• Hinsichtlich etwaig erforderlicher Barcodescans der folgenden Parameter den Anweisungen
im Display folgen:
– ANWENDER-ID
– PROBEN-ID und/der
– KIT-CHARGENNUMMER
• Die Aufforderungen für die einzelnen Scan-Schritte erscheinen nur 30 Sekunden lang im Display. Werden die Scans nicht
innerhalb dieser Zeitspanne durchgeführt, springt der Analyzer zum Beginn von Schritt 8C zurück. Um diesen Schritt neu
zu starten, die Testvorrichtung entnehmen und erneut einführen, um eine neue Ablesesequenz einzuleiten.
• Barcodes langsam auf das Fenster zu bewegen, bis ein Bestätigungston erklingt. Der gescannte Barcodewert erscheint
im nächsten Fenster des Displays.
• Der Analyzer kann die Chargennummer und das Verfallsdatum des Kits im Testdatensatz erfassen, verhindert jedoch
nicht die Verwendung abgelaufener oder ungeeigneter Reagenzien. Die Handhabung abgelaufener Materialien liegt in der
Verantwortung des Anwenders. BD rät von der Verwendung abgelaufener Materialien ab.
Nach Durchführung der erforderlichen Scans zeigt der Analyzer einen Countdown-Timer an, und die Analyse des Tests beginnt.
• Während dieses Vorgangs darf weder der Analyzer berührt noch die Testvorrichtung entnommen werden. Dies
führt zu einem Abbruch der Analyse des Assays.
• Nach Abschluss der Analyse erscheint ein Ergebnis im Display. Bei entsprechender Konfiguration wird auch der
Barcodewert der Proben-ID angezeigt. Wenn ein Drucker angeschlossen ist, werden die Proben-ID und das Ergebnis
automatisch ausgedruckt.
Ist kein Drucker angeschlossen, muss das Ergebnis vor dem Entnehmen der Testvorrichtung notiert werden.
ACHTUNG: Die Anzeige der TEST-Ergebnisse im Display endet, wenn die Vorrichtung entnommen oder der Analyzer
Schritt 10C: Entnehmen der Testvorrichtung
• Entfernen und entsorgen Sie die Testvorrichtung anweisungsgemäß. Im Display steht die Meldung „TESTVORRICHTUNG
EINFÜHREN ODER DOPPELKLICK AUF SCHALTFLÄCHE FÜR ABWESENHEITSMODUS"; dies zeigt an, dass der
Analyzer für die Durchführung eines weiteren Tests bereit ist.
Wenn der BD Veritor Plus Analyzer mit einem LIS verbunden ist, zeigt das BRIEFUMSCHLAG-Symbol an, dass die
Ergebnisse auf Übertragung warten. Falls keine Netzwerkverbindung erkannt wird, solange das BRIEFUMSCHLAG-Symbol
noch angezeigt wird, wird der Analyzer alle noch nicht übertragenen Ergebnisse in eine Warteschlange einstellen, um
sie zu übertragen, wenn wieder eine Verbindung besteht. Wird das Gerät während dieser Zeit ausgeschaltet, setzt es die
Übertragungsversuche fort, sobald es wieder eingeschaltet wurde und die Verbindung wieder hergestellt ist. Ein blinkender
Umschlag zeigt an, dass gerade Daten übertragen werden.
Gebrauch des BD Veritor Plus Analyzer im Modus „Jetzt analysieren":
mit installiertem BD Veritor InfoScan-Modul
länger als 15 Minuten (60 Minuten bei Netzbetrieb) nicht bedient wird.
51

Werbung

loading