Zusatzausstattungen
Achtung!
Werden Rüstarbeiten von Zusatzgeräten am eingeschalteten Gerät
durchgeführt, besteht akute Lebensgefahr. Befolgen Sie die
entsprechenden Anweisungen. Mindestabstände einhalten (siehe
"Quetschgefahr" Kapitel 2).
Rüstarbeiten nur:
durchführen und abschließen.
Lastaufnahmemittel
Lasthaken
Achtung!
Falscher, falsch befestigter, defekter, ungesicherter Lasthaken oder
Schäkel kann zum Absturz der Last führen. Dann besteht
Lebensgefahr für Bediener und Andere.
Vorsicht!
Beim Ein- und Aushängen der Last auf die erhöhte Quetschgefahr
achten.
Erforderliche Mindestabstände zu allen Scher- und Quetschstellen einhalten (siehe "Quetschgefahr"
Kapitel 2).
90
vor Beginn der Kranarbeiten,
am ausgeschalteten Gerät,
durch Bediener oder geschultes, sachkundiges Personal
Je nach Gewicht der zu hebenden Last ist ein dazu entsprechender Haken und Schäkel zu
verwenden.
Bei manchen Kranmodellen sind unterschiedliche Lasthaken und Schäkel vorgesehen. Je nach
Traglast ist der entsprechende
- PALFINGER Lasthaken und Schäkel mit Bolzen am zugehörigen Lastgehänge
zu verwenden.
Traglastangabe am Lastgehänge muss beachtet werden.
Hakensicherung des Lasthakens muss nach Einhaken der Last durch Federdruck schließen.
Bolzen für Schäkel mit Bolzensicherung (Klappsplint) sichern. Für Schäkel nur Originalbolzen
verwenden!
Defekte Hakensicherung oder Bolzensicherung sofort bei einem PALFINGER Servicepartner
reparieren lassen.